Stadtentwicklung & Wohnen

Bis 2030 wird München um rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner wachsen – und auch das Umland wächst rasant. Stadtplanung und Wohnungsbaupolitik stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Bezahlbarer Wohnraum war in München schon immer Mangelware, die Situation verschärft sich aber zunehmend. Und natürlich reichen Wohnungen alleine nicht aus – es braucht auch Schulen und Einkaufsmöglichkeiten, Freizeit- und Kulturangebote, attraktive Stadtteilzentren und vieles mehr.

Als Münchner Grüne kämpfen wir gleichermaßen für bezahlbaren Wohnraum und für den Erhalt der in einer dichter werdenden Stadt unverzichtbaren Grünflächen. Damit wir Grünflächen bewahren können, müssen wir aber höher, urbaner und kompakter bauen, so wie es die klassische europäische Stadt ausmacht. Fünf bis sieben Etagen sollten im Wohnungsbau städtischer Standard sein – wie übrigens in vielen anderen Städten üblich, beispielsweise in Wien. Die österreichische Hauptstadt liegt dabei bei den Lebensqualitätsrankings traditionell immer auf den ersten Plätzen. Auch beim Bau bezahlbarer Wohnungen ist uns Wien mit seinem hohen Anteil kommunaler Wohnungen Vorbild. Der Mietexplosion in München begegnen wir nur, wenn wir den städtischen Wohnungsbestand deutlich erhöhen und Genossenschaften konsequent fördern. Dafür setzt sich auch unsere grüne Stadtratsfraktion mit vielen Anträgen und Anfragen ein.

Wir Grüne fordern 50 Jahre nach der „autogerechten Stadt“ endlich eine Weiterentwicklung zur „menschengerechten Stadt“. Eine dichtere und urbanere Stadt kann nur mit weniger Autoverkehr und höherer Aufenthaltsqualität des Stadtraums funktionieren. Entscheidend für unsere dynamische Stadt ist es, den öffentlich nutzbaren Raum zu erhalten und ihn kreativ wie zeitgemäß weiterzuentwickeln. Plätze wie den Max-Josephs-Platz vor der Oper, den Odeonsplatz, den Isartorplatz und viele andere Plätze wollen wir lebenswert gestalten. Unsere Devise: Mehr Platz für Menschen, weniger Platz für Autos. Gerade in diesem Bereich fehlen derzeit stadtplanerische Visionen.

Artikel zum Thema

1. Dezember 2022

OV-München Zentral : GRÜNE Stadtpolitik – Katrin Habenschaden im Gespräch

Grüner Stadtparteitag am 28.11.
29. November 2022

Stadtparteitag: Grüne München zeichnen Weg zur Stadtgestaltung im Einklang mit Klimaschutz und Natur

15. Oktober 2022

Wir holen uns die Straße zurück

21. Mai 2022

Nein zum „Candidtor“ – Ja zur bedarfsgerechten Planung

10. Mai 2022

Bürger:innendialog für ein nachhaltiges Österreicher Viertel in Pasing

15. Dezember 2021

Giesinger Grünspitz bleibt erhalten!

16. April 2021

Mach mit! – Initiative für energetische Sanierung im Münchener Westen

7. April 2021

Nachlese: Kunst & Kultur in der Pandemie

22. März 2021

Stadtparteitag: Beschlüsse für Lastenradl und mehr Grün in München

20. März 2021

Paketposthalle soll Vorzeigeprojekte für Klimaanpassung und Biodiversität werden

2. Februar 2021

Neuer Münchner Gewerbehof wird in Freiham realisiert

25. Januar 2021

Parklizenzgebiet und Fraktionsklausur: Januar 2021 im BA7

26. November 2020

Interims-Jugendtreff und Digitale Bürgerversammlungen: Grüne Themen in der BA7-Novembersitzung

29. September 2020

Umwelt und nachhaltige Mobilität: Grüne Themen in der BA7-Septembersitzung

3. März 2020

Talk: Fassaden begrünen für unser Stadtklima

28. Februar 2020

Talk: Wie bleibt Wohnen in Neuhausen bezahlbar?

22. Februar 2020

Walk: Wohnen rund ums Dantebad

16. Februar 2020

Watch: „The Human Scale (2012)“

29. Januar 2020

Grüne Spaziergänge in Neuhausen-Nymphenburg: Kultur im Kreativquartier

28. Januar 2020

Hachinger Tal – Frischluftschneise retten

26. Januar 2020

Reges Interesse der Bürger*innen an der Stadtteilentwicklung

24. Januar 2020

Kommunalwahl 2020

18. Januar 2020

Glühwein & Punsch am Pasinger Marienplatz

Pressekonferenz zum Hachinger Tal im Unterhachinger Rathaus am 15. Januar 2020
15. Januar 2020

Moratorium für Bebauung im Hachinger Tal

8. Januar 2020

Stadtklima schützen – Hachinger Tal freihalten!

24. März 2019

Ökologisch und sozial: Grüne fordern städtebaulichen Neuanfang im Münchner Nordosten

23. März 2019

Kompakt, urban, grün, nahmobil und bezahlbar

29. November 2018

Weichen für die Kommunalwahl gestellt

17. Juni 2018

Stadtrundgang in Pasing

14. Juni 2018

Freie Fahrt für freie Software – so war die Veranstaltung

23. Januar 2018

Ein soziales Bodenrecht und eine am Gemeinwohl orientierte Münchner Bodenpolitik für bezahlbaren Wohnraum

6. Dezember 2017

Staatsregierung muss Mieter*innen schützen

18. Juli 2017

Damit München lebenswert bleibt: Vorrang für Grünflächen!

12. Februar 2017

Münchner Grüne gegen Fällung der Bäume vor Haus der Kunst – Keine Wiederherstellung der Nazi-Architektur

9. November 2016

Schutz des „Landschaftsschutzgebiet Isar“ und der Isarbrücken vor Silvesterraketen und Böllern