BA 8

Willkommen auf der Website der Grünen Fraktion des BA 8 (Schwanthalerhöhe).

Wir wurden von den Bürger*innen unseres Stadtbezirks bei der Kommunalwahl in Bayern am 15. März 2020 gewählt.

Hier findet Ihr eine Sammlung offizieller Informationen zum BA 8 (Schwanthalerhöhe), unter anderem eine Liste der Anträge und weiteren Informationen wie z.B. den Terminen der öffentlichen Sitzungen des Gremiums: https://www.muenchen-transparent.de/bezirksausschuss/8_Schwanthalerhoehe


Ehrung für unsere Grünen BA-Mitglieder

Mit der Auszeichnung „München leuchtet“ in Bronze wurden drei Mitglieder des aktuellen Bezirksausschusses (BA) Schwanthalerhöhe in der September-Sitzung geehrt. Wir freuen uns mit unseren Grünen Vertreter*innen über diese Auszeichnung für die langjährige Tätigkeit im unserem Bezirksausschuss. Herzlichen Glückwunsch! Von links im Bild: Daniel Günthör, Sibylle Stöhr und Sarah Seeßlen-Kozumplik. (Bild: Michael Schelle)


Gemeinsame Resolution aller Fraktionen des BA 8 zur aktuellen Lage angesichts des Nahostkonfliktes

18.5.2021

Es ist sehr traurig, was im Nahen Osten, aber auch in Deutschland gerade passiert.

Bei den zahlreichen selbsternannten Nahost-Experten, die sich oft lautstark auch in Deutschland zu Wort melden, werden nicht selten die einen zu Tätern und die anderen zu Opfern erklärt. Auf jeder Seite scheint man zu wissen, wen es zu hassen, oder wen es zu lieben gilt. So schreibt Hasnain Kazim von der Zeit:” Meinen, ohne zu wissen, ist grundsätzlich nicht sinnvoll – in der Nahostkrise erst recht nicht. Unschuldige sind die Leidtragenden, ihnen sollte Solidarität gelten.” Hier in Deutschland, wo wir schon für lange Zeit ohne Raketen leben, sollte es darum gehen, auf Frieden, Verständigung und Versöhnung hinzuwirken. Wir sollten auf der Seite der leidtragenden Zivilisten beider Seiten stehen und die Nahost-Politik als Friedenspolitik verstehen lernen.

Wer den Nahost-Konflikt jedoch zum Anlass nimmt, wie in Bonn, Mannheim, Gelsenkirchen oder Berlin, jüdische Menschen und Orte anzugreifen, handelt antisemitisch.

Die Vereinigung der Verfolgten des Nationalsozialismus (VVN) meint dazu: ”Unabhängig davon, wie man die Situation in Israel beziehungsweise in Palästina bewertet: die jüdischen Gemeinden in Deutschland sind nicht für israelische Politik verantwortlich. Angriffe auf Synagogen und jüdische Einrichtungen sind schlicht Antisemitismus und müssen in aller Deutlichkeit verurteilt werden.”

Wir werden in unserem Viertel dafür Sorge tragen, dass es hier keinen Platz für Hass, Ausgrenzung und Antisemitismus gibt. Wir werden uns in der Schwanthalerhöhe an dem Aktionsplan gegen Antisemitismus des Stadtrates beteiligen, um jüdisches Leben in unserem Viertel zu schützen und um ein friedliches Miteinander zu garantieren.


Nachruf auf Willy Mundigl

Wir trauern um unseren geschätzten Kollegen im Bezirksausschuss,

Herrn Wilhelm Mundigl,

der plötzlich und unerwartet verstorben ist.


Willy Mundigl hat dem Gremium für die SPD-Fraktion als engagierter und streitbarer Lokalpolitiker seit vielen Jahren angehört. Seine Fachkenntnisse und seine Diskussionsfreude haben ihn in einem außergewöhnlichen Maße ausgezeichnet. Wir werden Willy sehr vermissen! Unsere Gedanken sind bei Willys Familie und seinen Freunden.

Bezirksausschuss Stadtbezirk 8

Schwanthalerhöhe