Listenaufstellung BA8: Ein starkes Team fürs Westend

Am 20. Oktober 2025 haben die Grünen auf der Schwanthalerhöhe ihre Kandidat:innen für den Bezirksausschuss gewählt. Mit diesem Team wollen sie in den Kommunalwahlen 2026 ihre starke Position im BA 8 verteidigen – und bestenfalls ausbauen.

„Ich freue mich sehr, dass so viele Menschen aus dem Westend im Bezirksausschuss mitarbeiten wollen“, stellte Christina Stiemer, Sprecherin des Grünen Ortsverband Westend-Laim zu Beginn der Versammlung im gut gefüllten griechischen Haus fest.

Das Ergebnis der Wahlen bestätigt die gute Arbeit der amtierenden Bezirksausschussmitglieder. Einstimmig wiedergewählt wurde die aktuelle Vorsitzende des BA 8 Sibylle Stöhr. In ihrer Rede betonte sie die Erfolge der Grünen im Bezirksausschuss: Im Bereich der Verkehrsberuhigung waren das zum Beispiel die Einführung von Tempo 30 auf der Riedler- und der Ganghofer-Straße, die Schaffung eines neuen Zebrastreifens an der Ganghofer-Straße und der Ausbau der Fahrradinfrastruktur im ganzen Viertel. Für frisches Grün im dicht besiedelten Westend sorgen neue Blühstreifen und künftig auch mehr als 150 Bäume, deren Standorte von den Bürger:innen des Viertels vorgeschlagen wurden. Auch die Umgestaltung des Gollierplatzes mit einem neuen Spielplatz, einer Boulebahn sowie neuen Tischtennisplatten geht auf die Initiative der Grünen im BA 8 zurück. „Ich hoffe, dass wir unsere starke Position im Bezirksausschuss ausbauen und so weiterhin große Projekte wie die Umsetzung des Nachbarschaftsviertels auf der Schwanthalerhöhe vorantreiben können“, erklärte Stöhr, die auch stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat ist. Einstimmig wiedergewählt wurden auch die beiden Fraktionssprecher:innen Michael Czisch und Manuela Diebolder. Michael Czisch ist aktuell Klimaschutzbeauftragter im Bezirksausschuss, Manuela Diebolder Vorsitzende im Unterausschuss für Umwelt, Mobilität und öffentlicher Raum. Ebenfalls wiedergewählt wurden Stadtschulrat Florian Kraus, im Bezirksausschuss verantwortlich für Budget und Finanzen, Michael Schelle, Beauftragter für Kinder und Jugend sowie Sarah-Maria Seeßlen-Kozumplik, Vorsitzende im Unterausschuss Kultur.

Neu in den BA einziehen möchte OV-Sprecherin Christina Stiemer. Auch sie wurde von den Mitgliedern einstimmig gewählt. Stiemer liegen vor allem die Belange von Kindern im Viertel am Herzen: „Ich möchte unser Viertel mehr aus der Perspektive von Kindern und jungen Menschen sehen. Da ist nicht nur im Hinblick auf die Verkehrssicherheit noch viel zu verbessern.“ Ebenfalls für frischen Wind im BA wollen Susanne Beinvogl und Roxanne Brodylo sorgen, die im nächsten Jahr erstmals für den BA kandidieren werden. Schon im BA vertreten ist Severin Beilner. Beilner war 2020 für die ÖDP im BA angetreten, hat die Partei aber inzwischen verlassen. Aufgrund der guten Zusammenarbeit im BA unterstützen die Grünen seine Kandidatur und er tritt nun als Parteiloser auf der Grünen Liste in den Kommunalwahlen an.

Der vollständige Listenvorschlag

  1. Sibylle Stöhr
  2. Michael Czisch
  3. Manuela Diebolder
  4. Florian Kraus
  5. Christina Stiemer
  6. Michael Schelle
  7. Susanne Beinvogl
  8. Severin Beilner
  9. Sarah-Maria Seeßlen-Kozumplik
  10. Roxanne Brodylo
  11. Mona Bergmann
  12. Ulrike Grillo
  13. Gisela Burger
  14. Wolfgang Hillebrand
  15. Ingrid Röder
  16. Andreas Gregor
  17. Nimet Gökmenoglu
  18. Markus Beinlich
  19. Katja Paulini