Wir haben Katalin Korodi und ihre Kollegin Nilüfer Pekince von der Münchner Fachstelle für migrationsgesellschaftliche Diversität eingeladen, um über den Begriff „Migrationshintergrund“ für das heutige Verständnis einer Einwanderungsgesellschaft zu diskutieren. Die statistische Kategorie “ mit Migrationshintergrund“ wurde 2006 in der Verwaltung eingeführt und löste den damaligen Begriff „Ausländer“ ab. Seitdem wird der „Migrationshintergrund“ als allgemeiner Begriff verwendet. Kritisch zu sehen ist u.a., dass der Begriff eine sehr große, heterogene Bevölkerungsgruppe abbildet und dadurch wenig aussagekräftig ist. Weitere Fragen werfen die Interpretationen des Begriffs auf, wie auch , die Frage nach den Umgang mit den Nachfolgegenerationen. Auch der Münchner Stadtrat hat sich 2019 für einen erweiterten Diskussionsprozess über den Begriff, der auch für die statistische Erfassung der Bevölkerung verwendet wird, entschieden. Die Fachstelle für migrationsgesellschaftliche Diversität ist in diesem Prozess federführend und wir freuen uns mit Frau Korodi und Frau Pekince über ihre aktuellen Forschungs- und Teilhabeinformationen zu diskutieren.
-
Termine
-
14. Juli 2025 19:00–20:30 OV Au/Haidhausen Details →
-
15. Juli 2025 19:00–21:00
AK KiM: Die Monacensia – radikale Öffnung einer Literaturinstitution (digital, sozial, kollaborativ)AK Kultur-Initiative München Details →
-
15. Juli 2025 19:00–15. Juli 2025 22:00 OV Pasing/Aubing Details →
-
16. Juli 2025 17:30–16. Juli 2025 22:00 OV Ramersdorf/Perlach Details →
- 16. Juli 2025 19:00–16. Juli 2025 22:00 OV Bogenhausen Details →
-
- Alle Termine →