Partei

Die Münchner Grünen sind der größte grüne Kreisverband in Deutschland mit rund 3.800 Mitgliedern – und wir wachsen weiter. Unsere Vorsitzenden sind Svenja Jarchow und Joel Keilhauer.

Die Grünen gibt es in München seit 1979. Unsere Wurzeln liegen in der Friedens-, Umwelt-, Frauen- und Bürger*innenrechtsbewegung. Seit der Gründung sind wir Grüne aus München nicht mehr wegzudenken. Bereits von 1990 bis 2014 waren wir an der Stadtregierung beteiligt. Mit dem Kommunalwahlergebnis 2020 zieht die grüne Fraktion erstmals als stärkste Kraft in den Stadtrat ein. Geführt wird sie von Mona Fuchs und Dominik Krause. Gemeinsam mit der SPD bildet sie die neue Regierung. Katrin Habenschaden ist 2. Bürgermeisterin.

Im Deutschen Bundestag sind wir mit drei Abgeordneten vertreten. Zum ersten Mal in Bayern wurde mit Jamila Schäfer aus dem Wahlkreis München-Süd eine Grüne Direktkandidatin in den Bundestag gewählt. Über die Landesliste sind Dieter Janecek bereits seit 2013 und Saskia Weishaupt von der Grünen Jugend München für München im Bundestag. Im Bayerischen Landtag stellen wir acht Abgeordnete, direkt gewählt wurden die Fraktionsvorsitzenden Ludwig Hartmann (Stimmkreis Mitte) und Katharina Schulze (Stimmkreis Milbertshofen), außerdem Gülseren Demirel (Stimmkreis Giesing), Benjamin Adjei (Stimmkreis Moosach) und Christian Hierneis (Stimmkreis Schwabing); über die Liste zogen im Herbst 2018 für uns Susanne Kurz, Hep Monatzeder sowie mit Florian Siekmann das jüngste Mitglied des bayerischen Landtags überhaupt in den Landtag ein. In den Oberbayerischen Bezirkstag direkt gewählt sind Petra Tuttas (stv. Fraktionvorsitzende), Sylvio Bohr, Ulrike Goldstein, Delija Balidemaj und Max Döring. Über die Liste kommen Sophie Harper und Erika Sturm hinzu. Zudem stellen wir in den Stadtteilgremien, den Bezirksausschüssen, 246 Mandatsträger*innen.

Auch Henrike Hahn, die seit 2019 im Europäischen Parlament sitzt, ist Mitglied in unserem Kreisverband.

Aufbau der Münchner Grünen

Die Münchner Grünen bilden einen Kreisverband (KV) und sind unterteilt in 15 Ortsverbände (OV) die jeweils die Mitglieder in einem bis drei Stadtbezirke zusammenfassen. Mindestens viermal im Jahr findet eine Stadtversammlung (Stadtparteitag) statt. Die Stadtversammlung hat die Aufgabe, die Politik der Stadtratsfraktion zu begleiten, inhaltliche Debatten zu führen und die Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) und Landesdelegiertenkonferenz (LDK) zu wählen. Die BDK und LDK finden normalerweise einmal im Jahr statt, dort werden die politischen Grundsatzentscheidungen auf Bundes- und Landesebene abgestimmt.

Neben den regelmäßigen Stadtversammlungen finden zahlreiche Veranstaltungen zu den unterschiedlichsten Themen auf Kreisebene statt. Auch die Ortsverbände organisieren eine große Zahl von Veranstaltungen, von der regulären OV-Sitzung über thematische Infoabende bis zu Stadteilspaziergängen oder Filmvorführungen. Eine ausführliche Liste gibt es unter Termine.

Außerdem gibt es in München noch eine aktive Grüne Jugend. Die Grüne Jugend München (GJM) ist der Zusammenschluss der Münchner Grünen bis 28 Jahre. Hier kann man Mitglied sein, auch ohne der Gesamtpartei anzugehören. Unter www.gjm.de findet man mehr Informationen.