Wild Dinner in der Weißenburger Straße

Bericht aus dem Bezirksausschuss 5 Au-Haidhausen – Juli 2025

Im Juli haben wir uns u.a. mit folgenden Themen beschäftigt:

  • Förderung von Photovoltaik-Installation: Wir beantragen nach intensiver Vorarbeit durch unser BA-Mitglied Bernd Schreyer, dass bei uns in Au-Haidhausen eine Kampagne zum Thema Photovoltaik durchgeführt wird. Diese soll sowohl Informationveranstaltungen als auch energetische Beratungen für Eigentümerinnen von Immobilien sowie für Mieterinnen umfassen. Positive Rückmeldungen von allen Beteiligten zeigen, dass hier viel Potential in Richtung Energiewende und Reduzierung der Nebenkosten liegen (Mehr Details im RatsInformationsSystem).
  • Prinzregentenstraße: In der Prinzregetenstraße hatte OV-Mitglied Ulrich über ein Bürgeranliegen Tempo 30 gefordert, jetzt kam die ablehnende Antwort mit dem schalen Argument, dass dort in den letzten drei Jahren kein Unfall passiert sei. Es gibt allerdings noch die Chance, dass T30 im Rahmen von Lärmschutzmaßnahmen eingeführt werden könnte – hier haken wir nach, wann mit dem Prüfergebnis gerechnet werden kann (RIS).
  • Poller: Unser Antrag von Mai (RIS) war erfolgreich, Anfang letzter Woche wurden acht neue Poller am Bordeauxplatz aufgestellt, um das Falschparken an beiden Enden des Parkens zu verhindern. An der Ecke Wörthstraße / Orleansplatz wurden sie dagegen abgelehnt – aus Kostengründen, da sie hier so oft umgefahren werden. Wir finden, das zeigt gerade den Bedarf an Pollern und haken nochmal nach (RIS).
  • Reallabor in der Metzstraße: An der Ecke Bordeauxplatz sollen über drei Monate im nächsten Jahr „Quartierzimmer“ entstehen, flexible Gemeinschaftsräume über Fahrradständern, für jede*n reservierbar. Dank den meisten Stimmen der Grünen sowie der Unterstützung von die Linke und dem Mitglied der Freien Wähler findet das Projekt nicht nur statt, sondern wird auch vom Bezirksausschuss und dem Programm „Bürgerinnen und Bürger gestalten die Stadt“ bezuschusst. Damit sollen u.a. Workshops mit interessierten Anwohnenden durchgeführt werden, in denen aus wiederverwendeten Materialien Möbel für die Räume gebaut werden sollen (RIS).
  • Schlotthauerplatz: Die Initiative „Dialog am Birnbaum“ hat über die vergangenen Monate zwei Varianten entwickelt, wie der Platz künftig gestaltet werden könnte. Dabei gibt es die eine Variante, die den Platz dauerhaft umgestaltet, und die andere, die sich für eine Wechselnutzung im Sommer und Winter ausspricht. Das würde bedeuten, dass ein Teil des Raums in der kälteren Jahreszeit wieder für Parkplätze genutzt würde. Wir sind für eine echte Wende in der Au und mit Hilfe unserer starken Fraktion wurde am Ende der Debatte mit 14:10 für die dauerhafte Lösung gestimmt (detaillierter Abschlussbericht).
  • Mädchen an den Ball: Das Angebot richtet sich an alle Mädchen im Alter von 6 bis 16 Jahren – das Angebot ist inklusiv ausgerichtet und kostenfrei – gefördert durch den Bezirksausschuss. In Au-Haidhausen immer donnerstags beim TSV München Ost e.V., Sieboldstr. 4 (Mehr Infos)

Rückblick

  • Weißenburger Straße: Jetzt ist sie erstmal vorbei, die Pilotphase der Fußgängerzone. Viele von euch waren am letzten Abend beim Wild Dinner dabei. Noch einen Richtigstellung zum SZ-Artikel vom 29. Juli, dort steht „Denn mit Blick darauf, dass es bis zu einer Entscheidung im Stadtrat länger dauern könnte, sagt Jörg Spengler, plane seine Grünen-Fraktion im BA einen Antrag, wonach die provisorische Fußgängerzone wieder aufgebaut werden soll.“ Jörg wird hier falsch zitiert, wir warten vor weiteren Schritten die derzeit laufende Auswertungen ab – planmäßig sollen bis zum Herbst die Befragungen und Verkehrszählungen ausgewertet sein. Unser Eindruck der Testphase ist ein positiver, und wir sind optimistisch, dass hier eine tolle Lösung kommen wird!
Green Dinner in der Weißenburger Straße

Ausblick

  • Für Fledermaus-Freunde: Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) hat über 100 Hektar Flächen in München für Biotopschutz/Tierschutzprogramme. In den Frühlingsanlagen ist jetzt ein Fledermauspark installiert worden. Dort stehen die Themen Nahrung (Blühwiesen, Totholzhaufen) und Quartier (natürlicherweise in Baumhöhlen und abstehender Rinde) im Fokus. Vor Ort kann man sich über Infotafeln über Fledermäuse informieren, und es gibt ab Ende August eine Soundstation, die live vor Ort Fledermäuse hörbar und somit erlebbar macht. Alle sind herzlich eingeladen zur Eröffnung am 31.08., zu Festreden, Enthüllung der Soundinstallation (um 20.30 Uhr) und einer Fledermaus-Führung (um 20.45 Uhr). Beginn ist um 19.30 Uhr, Treffpunkt die neu angelegte Fledermaus-Blühwiese in den Frühlingsanlagen. 
  • OV-Sommerfest: Wir wünschen allen schöne Sommerferien, bzw. freuen uns auf Freitag, 8.8., um dort mit euch am Kriechbaumhof beim Sommerfest des Ortsverbands auf den zurückgekehrten Sommer anzustoßen!

Terminankündigungen des Bezirksausschusses

  • Mo, 15.09.: Die nächste Fraktionssitzung der Grünen im BA5 findet am Montag um 19:30 Uhr, statt, im Grünen Stadtbüro, Franziskanerstraße.
  • Mi, 17.09.: Die nächste Vollversammlung des Bezirksausschusses Au-Haidhausen findet am Mittwoch, um 19:00, in der Cafeteria der AWO, Rückgebäude 5. OG, Gravelottestr. 6-8, 81667 München, statt.

Links & Kontakt

Franz Klug und Sonja Rümelin, Fraktionssprecher*innen der Grünen-Fraktion im BA5