Wir beGRÜNEn die Weißenburger Straße

Bericht aus dem Bezirksausschuss 5 Au-Haidhausen – Mai 2025

Im Mai haben wir uns u.a. mit folgenden Themen beschäftigt:

  • Orleansstraße: Gleich drei Anträge haben wir eingereicht zur Orleansstraße, mit Unterstützung von Christian Smolka aus dem Stadtrat (Instagram, Facebook): Wir fordern 1. Auskunft über den Status des Ausbaus des Radwegnetzes zwischen Haidenauplatz und Orleansplatz (Ratsinformationssystem), 2. einen radentscheidskonformen Zweirichtungsradweg rund um den Zugang zur Unterführung nahe des Ostbahnhofs (RIS), und 3. für die neu entstehenden Wohnungen in den Orleanshöfen einen vernünftigen Übergang nach Haidhausen auf Höhe der Spicherenstraße (RIS). Den Bereich rund um die Unterführung (Antrag 2) diskutieren wir im kommenden Monat nochmal im Unterausschuss Mobilität, um noch einmal zu konkretiesieren, wie z.B. auch der enge Bereich vor der ehemaligen Post entwickelt werden sollte.
  • Freie Überwege: Neben den längerfristigen planerischen Themen fordern wir kurzfristige Verbesserungen für alle, die zu Fuß unterwegs sind. Und zwar 1. mit Pollern am Übergang Wörthstraße/Orleansplatz (danke Christoph für das Bild – Details im RIS). Und 2. Lösungen gegen das illegale Parken auf dem Bordeauxplatz – hier geht es außerdem darum, die Grünflächen vor parkenden Fahrzeugen zu schützen (RIS).
  • Prinzregentenstraße: Aktuell läuft das Stadtradeln – Spaß macht es aber nur, wenn man sicher fahren kann. In der Prinzregentenstraße rauschen PKW mit Tempo 50 und mehr nur knapp an den Radelnden vorbei. Ein Bürgerantrag von Ulrich aus unserem OV wurde einstimmig verabschiedet, hier das Tempo 30 von der Villa Stuck aus stadtauswärts zu verlängern.
  • Kulturtage 2025: Die Veranstaltung aus 2021, 2022 und 2023 wird dieses Jahr fortgeführt – in der Mai-Sitzung wurden dafür die Gelder freigegeben (RIS). Jetzt arbeiten federführend unsere Fraktionsmitglieder Jessica Fuhrmann und Franz Klug an der Künstler*innenauswahl für eine Vielzahl an Veranstaltungen im Herbst – Details folgen!

Rückblick

  • Spielplatz im Regerpark: Nach zahlreichen Beschwerden von Anwohnenden am Regerpark gab es letzte Woche eine Ortstermin mit Beteiligung vom Baureferat. Wir bleiben dabei, ein Kinderspielplatz war dort immer geplant, und so soll er auch weiterhin von allen genutzt werden dürfen. Es gibt aber die Option das Basektballbrett gegen ein „leiseres“ auszutauschen, und es sollen noch weitere Bäume gepflanzt werden – gut für Schalldämmung und das Klima! Und gute Nachrichten: demnächst öffnet auch der Kleinkinderspielplatz!

Ausblick

  • Begrünungsaktion Weißenburger Straße: Die Pilotphase der Fußgängerzone in der Weißenburger Straße geht noch bis Anfang August – danach werden die Parkplätze wiederhergestellt, und damit geht auch die temporäre Begrünung durch die aufgestellten Hochbeete. Damit etwas bleibt, wollen wir einen Baumgraben (das Beet rund um einen Baum) beGRÜNEn, und zwar gegenüber vom Edeka, auf Höhe Hausnummer 28. Seid dabei, am Samstag, 24.5., ab 10 Uhr (Veranstaltungslink)! Zwei Tage später veranstaltet das Mobilitätsreferat nochmal eine Infoveranstaltung zur Testphase (Anmeldung bis 22.5. hier). Und bitte unterstützt auch die Petition für eine dauerhafte Fußgängerzone (sie hat aktuell schon über 20000 Unterstützer*innen!), damit das Anliegen noch mehr Gewicht bekommt!
  • Bürger*innenversammlung 2026: Jetzt schon die Termine für 2026 vormerken: die Bürgerversammlung Au findet statt am 19.01.2026, die Bürgerversammlung Haidhausen am 24.03.2026.

Terminankündigungen des Bezirksausschusses

  • Mo, 30.06.: Die nächste Fraktionssitzung der Grünen im BA5 findet am Montag um 19:30 Uhr, statt, im Grünen Stadtbüro, Franziskanerstraße.
  • Mi, 02.07.: Die nächste Vollversammlung des Bezirksausschusses Au-Haidhausen findet am Mittwoch, um 19:00, statt – der Ort wird zeitnah im Ratsinformationssystem bekannt gegeben.

Links & Kontakt

Franz Klug und Sonja Rümelin, Fraktionssprecher*innen der Grünen-Fraktion im BA5