Das sind unsere Kandidierenden für den Bezirksausschuss Au-Haidhausen

Der Ortsverband Au-Haidhausen hat am 28. Oktober eine starke Liste für die Wahl des Bezirksausschusses 2026 aufgestellt und geht nun voller Schwung in den Kommunalwahlkampf. Die Liste setzt sich aus erfahrenen und neuen Kandidierenden zusammen, die sich mit Motivation und Kompetenz für ihren Bezirk einsetzen wollen:

Auf Platz 1 und 2 haben wir die aktuelle Fraktionssprecherin Sonja Rümelin und den amtierenden Bezirksausschussvorsitzenden Jörg Spengler als Spitzenkandidat*innen bestätigt. Auf Platz 3 wählten wir die ehemalige Hochschulprofessorin Eva-Maria Lankes, die seit 2020 dem Unterausschuss (UA) „Soziales, Gesundheit und Inklusion“ vorsitzt. Ebenfalls auf vorderen Plätzen bestätigt wurden der aktuelle Fraktionssprecher Franz Klug (Platz 4, Mitglied UA „Kultur“ und „Planung“) sowie die aktuelle Gleichstellungsbeauftragte Susanne Schmitz (Platz 5, Mitglied UA „Soziales“ und „Klima und Umwelt“), gefolgt von Ullrich Martini (aktuell Vorsitzender des UA „Mobilität“) auf Platz 6, Christine Harttmann (aktuell Vorsitzende des UA „Klima und Umwelt“) auf Platz 7, Martin Wiesbeck (Mitglied UA „Mobilität“ und „Wirtschaft“) auf Platz 8 und Julia Gebhard (Mitglied UA „Soziales, Gesundheit und Inklusion“ und „Wirtschaft“) auf Platz 9.

Auch einige engagierte neue Kandidierende sind Teil der Liste: Um ihr erstes Mandat bewerben sich unter anderem David Heckmann (Platz 10), Masterstudent im Studiengang Politics und Technology an der TUM mit Erfahrung im Bereich Bürgerbeteiligung, Karolina Saller (Platz 11), Mitarbeiterin beim Grünen MdL Florian Siekmann und Gründerin der Initiative feminists united und Philipp Noel Friedrich (Platz 12), Jurist bei der Landeshauptstadt München.
Des weiteren Anna Jung (Platz 13), Wirtschaftsingenieurin und Vorstandsmitglied im Kreisverband Augsburg-Land, Gian-Filippo Venticinque (Platz 14), der sowohl gelernter Verwaltungsfachangestellter als auch Erzieher ist, Heidemarie Isele (Platz 15), die im Zweitstudium studiert und ein Herz für nachhaltigen Bergsport hat sowie Andreas Riehn, Rechtsanwalt und Vertretungslehrer an einer Mittelschule (Platz 16).

Spitzenkandidatin Sonja Rümelin (Platz 1), aktuelle Fraktionssprecherin und Mitglied im UA „Mobilität” sowie Schatzmeisterin des Ortsverbandes, über die Liste:

Mit dieser Liste machen wir den Wählerinnen und Wählern ein großartiges Angebot! Ich freue mich, dass wir neben vielen erfahrenen auch neu engagierte Grüne als Kandidierende gewinnen konnten. Gerade auf der bürgernächsten Ebene der Demokratie braucht es motivierte Menschen, die sich für ein politisches Mandat mit Leidenschaft zur Verfügung stellen. Jetzt können wir mit unseren Ideen in den Wahlkampf starten, die wir für ein vielfältiges, inklusives und nachhaltiges Au-Haidhausen gemeinsam entworfen haben.

Wir freuen uns, dass wir eine sowohl an Kompetenzen als auch Hintergründen vielfältige Liste für den Bezirksausschuss aufstellen konnten und gehen voller Motivation in den Wahlkampf. Gemeinsam werden wir mit sechs Schwerpunktthemen um die Stimmen der Wähler*innen in der Au und in Haidhausen werben: Mobilität für alle, lebenswertes und bezahlbares Wohnen, vielfältige Kultur, Klimaschutz, ein lebenswertes Au-Haidhausen und die Stärkung der lokalen Wirtschaft.

Am 8. März 2026 gilt es bei der Kommunalwahl für ein grünes Au-Haidhausen und München zu stimmen!

Komplette Liste:

  1. Sonja Rümelin
  2. Jörg Spengler
  3. Eva-Maria Lankes
  4. Franz Klug
  5. Susanne Schmitz
  6. Ullrich Martini
  7. Christine Harttmann
  8. Martin Wiesbeck
  9. Julia Gebhard
  10. David Heckmann
  11. Karolina Saller
  12. Philipp Noel Friedrich
  13. Anna Jung
  14. Gian-Filippo Venticinque
  15. Heidemarie Isele
  16. Andreas Riehn
  17. Sandra Michel-Hörner
  18. Bernd Schreyer
  19. Charlotte Lachmann
  20. Sebastian Hammel
  21. Teresa Swienty
  22. Bernd Vehlow
  23. Laila Trende
  24. Christoph Chalfin
  25. Ulrike Goldstein
  26. Benedikt Lemnitzer Templeton
  27. Heidrun Stangenberg
  28. David Fleischmann
  29. Naomi Lemnitzer Templeton