Fraktionsübergreifende Regenbogen-Aktion des Bezirksausschuss Au-Haidhausen

Bericht aus dem Bezirksausschuss 5 Au-Haidhausen – Juni 2025

Im Juni haben wir uns u.a. mit folgenden Themen beschäftigt:

  • Ein gemeinsames Zeichen für Vielfalt: Am Tag unserer Vollversammlung sorgten nicht nur Sonne und Regen für einen Regenbogen am Himmel über Au-Haidhausen. Eine Vielzahl der Mitglieder verschiedener Fraktionen sorgte mit einem farbenfrohen Symbol für ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit T-Shirts in den Farben des Regenbogens machten sie unmissverständlich deutlich, dass sie sich für eine offene, diskriminierungsfreie Gesellschaft einsetzen. Der Regenbogen, weltweit als Symbol für die LGBTQIA+-Bewegung und für Diversität anerkannt, steht für die Wertschätzung aller Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder Weltanschauung. „In einer Zeit, in der Ausgrenzung und Intoleranz in vielen Bereichen wieder zunehmen, möchten wir ein klares Zeichen setzen“, betont Sonja Rümelin, Bündnis 90/Die Grünen, die Initiatorin der Aktion.
  • Vielfalt ganz konkret: Auch inhaltlich wurde das Thema Vielfalt aufgegriffen: Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Antrag auf Förderung durch das Stadtbezirksbudget für das Projekt „EL-EID“ der Initiative arabischer LGBTQ+-Personen, den das Gremium positiv beschied. Die Diskussion um die Neugestaltung des Kronepark, bei der auch auf Anregung des BA barrierefreie Spielgeräte geplant sind, war geprägt von dem gemeinsamen Wunsch nach der Ergänzung um eine Toilette, wie sie zuletzt schon am Hypopark errichtet wurde. Öffentliche Toiletten leisten einen wichtigen Beitrag zu Vielfalt und Inklusion in der Gesellschaft, denn sie ermöglichen allen Menschen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung oder sozialen Umständen – die gleichberechtigte Teilhabe am öffentlichen Leben.
  • Schutz von Baumgräben – Keine Ausweitung von Schanigärten in begrünte Flächen: Mit unserem Antrag wollen wir dafür sorgen, dass künftig keine Tische mehr auf Grünflächen mit Bäumen abgestellt werden, und existierende Schanigärten konsequenter auf Baumschutz überprüft werden. (RatsInformationsSystem)
  • Einrichtung einer Fahrradzone im Gebiet zwischen Orleansstraße, Rosenheimer Straße, Steinstraße und Wörthstraße: Unser Antrag zielt darauf, den Verkehr in den überwiegend verkehrsberuhigten Anwohnerstraßen, die weder über eigene Radverkehrsanlagen noch über eine erkennbare Führung des Radverkehrs verfügen, besser zu organisieren – denn dieses Viertel wird intensiv von Radfahrerinnen und Radfahrern sowie von Fußgängerinnen und Fußgängern genutzt. Die Einrichtung einer Fahrradzone bietet hier eine geeignete Maßnahme, um den nicht-motorisierten Verkehr zu priorisieren, den Durchgangsverkehr zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. (RatsInformationsSystem)
  • Bezahlbare Mieten in Haidhausen? In der Wörthstr. 8 ist es gelungen, dass die Mieterinnen und Mieter das Haus übernehmen – und somit bezahlbaren und sicheren Wohnraum retten. Das will gefeiert werden! Eingeladen sind Wohnprojekte aus der ganzen Stadt, es gibt Infostände und Workshops, außerdem treten zahlreiche Bands auf, und zu Essen gibt es auch in Zusammenarbeit mit der umliegenden Gastronomie. Mit unseren Stimmen haben wir dafür gesorgt, dass der Förderantrag für das „Straßenfest Wörth8“ mit der vollen beantragten Summe gefördert und nichts gekürzt wird. Es findet statt am 26. Juli von 12-22 Uhr. (RatsInformationsSystem)

Ausblick

  • Stadtviertelspaziergänge mit unserem BA-Vorsitzenden Jörg Spengler: Einmal durch Haidhausen, einmal durch die Au – und auf dem Weg vorbei an vielen Themen, die uns im Bezirksausschuss beschäftigen, mit einem Fokus auf Mobilität und Aufenthaltsqualität. Los geht’s für die Spaziergänge jeweils um 19 Uhr, am 7. Juli am Weißenburger Platz , und am 14. Juli am Mariahilfplatz.
  • Abschlussfest zur Fußgängerzone Weißenburger Straße: Die Pilotphase läuft noch bis 29. Juli – zum Abschlussfest des BA am 12. Juli eine herzliche Einladung! Unser Grüner Bürgermeister Dominik Krause wird ein Grußwort sprechen, außerdem gibt es Kinderprogramm und Musik!
Straßenfest Weißenburger Straße 12. Juli

Terminankündigungen des Bezirksausschusses

  • Mo, 28.07.: Die nächste Fraktionssitzung der Grünen im BA5 findet am Montag um 19:30 Uhr, statt, im Grünen Stadtbüro, Franziskanerstraße.
  • Mi, 30.07.: Die nächste Vollversammlung des Bezirksausschusses Au-Haidhausen findet am Mittwoch, um 19:00, statt, in der Stiftungshochschule in der Preysingstraße.

Links & Kontakt

Franz Klug und Sonja Rümelin, Fraktionssprecher*innen der Grünen-Fraktion im BA5