Im März haben wir uns u.a. mit folgenden Themen beschäftigt:
- Weißenburgerstraße: Die Fußgängerzone ist derzeit ein Dauerthema im Bezirksausschuss. In diesem Monat ging es insbesondere um die Farbaktion der Städtischen – dort war die zweite der drei Malaktionen ja aufgrund der Wetterverhältnisse nicht ganz so erfolgreich, am nächsten Tag waren einige der Farbbereiche ziemlich verschmiert. Jetzt hatten wir Besuch von einem Hausbesitzer, der gefordert hatte, die Aktion daraufhin abzubrechen, und es kam die Frage auf, wer für die Verunreinigungen haften würde. In der Sitzung war glücklicherweise auch jemand der Städtischen vor Ort, der berichten konnte, dass gleich am nächsten Tag jemand vom Projektteam in der Straße war und dort in sämtlichen Läden war und geholfen hätte, die Farbe zu entfernen – nach der ersten Aufregung war zu dem Zeitpunkt allerdings alles schon wieder weg. Also alles nicht so dramatisch wie auf Social Media und in der Presse zu lesen war. Und wie ihr wisst, lief die dritte Malaktion wieder sehr gut, und die Straße ist inzwischen schön bunt! Und es wird natürlich, auch wenn das die CSU im Stadtrat gefordert hat, natürlich nichts abgebrochen und wir führen den Verkehrsversuch wie geplant bis Juli zu Ende!
- Baustelle Ludwigsbrücke: Gute Nachrichten von unserer Verbindung in die Innenstadt – für Ende April ist angekündigt, dass der Tramverkehr wieder aufgenommen wird!
- Geschwindigkeitsstatistik Sedanstraße: Aufgrund eines Bürgerversammlungsantrags aus unserem OV wird demnächst eine Topo-Box in der Sedanstraße aufgestellt. Einer Einbahnregelung haben wir hier zuletzt nicht zugestimmt, da diese häufig sogar zu schnellerem Durchfahrtsverkehr sorgen. Mit der Topo-Box bekommen wir eine Auswertung, wie viel Verkehr und wie schnell dieser durchfährt. Eine gute Grundlage für weitere Schritte in dieser Straße. Danke Teresa!
Rückblick
- Schneller Erfolg in der Aurbacherstraße: Im November von uns beantragt, im Februar aufgestellt – die Aurbacherstraße hat jetzt Fahrradständer auf dem Gehweg! Diese entlasten den Hinterhof und behindern außerdem die Gehweg-parkenden Lieferwägen – so konnte unkompliziert mehr Platz für die Anwohnerinnen und Anwohner geschaffen werden. Danke, Barbara für die Initiative!
Ausblick
- Kommunalwahlkickoff: Am Sonntag, 23.3, ab 14 Uhr, freuen wir uns auf den Austausch mit euch im Rahmen der März-Sitzung des Ortsverbands im Stadtbüro. Wir wollen mit euch zusammen auf die vergangenen Jahre zurückblicken und Ideen sammeln für unser Kommunalwahlprogramm 2026 – dazu gibt es Kaffee und Kuchen, wir freuen uns auf euch!
- Bürger*innenversammlungen: Ihr solltet alle Post von der Stadt bekommen haben mit einem gelben Einladungszettel – im April finden die beiden Bürger*innenversammlungen in Haidhausen (1.4., in der Katholische Stiftungshochschule, Preysingstr. 95) und in der Au (29.4., Pestalozzigymnasium) statt. Kommt zahlreich, wir erwarten Anträge u.a. zur Weißenburgerstraße, wo wir wieder jede Stimme für mehr gerechte Raumverteilung brauchen können!
Terminankündigungen des Bezirksausschusses
- Mo, 07.04.: Die nächste Fraktionssitzung der Grünen im BA5 findet am Montag um 19:30 Uhr, statt, im Grünen Stadtbüro, Franziskanerstraße.
- Mi, 09.04.: Die nächste Vollversammlung des Bezirksausschusses Au-Haidhausen findet am Mittwoch, um 19:00, in der Katholische Stiftungshochschule, Preysingstr. 95, statt.
Links & Kontakt
- Mehr Infos zum Bezirksausschuss: https://stadt.muenchen.de/infos/bezirksausschuss5_au_haidhausen.html
- Kontakt zur Grünen-Fraktion: 05-kontakt@ba.gruene-muenchen.de
Franz Klug und Sonja Rümelin, Fraktionssprecher*innen der Grünen-Fraktion im BA5