Öffentliche Sicherheit wird häufig nur als polizeiliche Arbeit interpretiert, auch weil der Begriff häufig mit der „Inneren Sicherheit“ verwechselt wird. Öffentliche Sicherheit ist aber viel mehr als das: Es geht um den Schutz der Bevölkerung vor z.B. Naturkatastrophen, Großschadenslagen. Um diese Arbeit bestmöglich leisten zu können, ist die Arbeit der örtlichen Gefahrenabwehr enorm wichtig: Feuerwehren, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und vieles mehr. Der Klimawandel und die dynamische geopolitische Lage erfordert eine nicht polizeiliche Gefahrenabwehr, die vernetzt und gut aufgestellt ist. Wir, das sind verschiedene Münchner Grüne mit Interesse an öffentlicher Sicherheit, haben einen Arbeitskreis ins Leben gerufen. Der AK soll dazu dienen, Konzepte weiterzudenken und neue zu entwickeln. Wir möchten ein koordinierendes Sprachorgan und eine Anwaltschaft für den Münchner Bevölkerungsschutz sein. Ein Bevölkerungsschutz, der noch effizienter und klimaschonender wird. Ziel ist es, ein runder Tisch und ein Sprachorgan für die Organisationen, ein Advokat und ein Centre of Excellence innerhalb der Münchner Grünen für den Bereich Gefahrenabwehr und Bevölkerungsschutz zu sein.
-
Termine
- 1. April 2025 10:00–30. April 2025 16:00 Jamila Schäfer Details →
-
22. April 2025 19:00–22. April 2025 22:00 OV Ramersdorf/Perlach Details →
-
24. April 2025 17:00–19:00 OV Maxvorstadt/Schwabing/Freimann Details →
-
24. April 2025 19:00–21:00 Stadtverband Details →
- 26. April 2025 10:30–12:30 OV Maxvorstadt/Schwabing/Freimann Details →
- Alle Termine →