+++abgesagt: MigraLounge +++

Veranstalter: Stadtverband

+++ Die MigraLounge kann aus terminlichen Grünen leider nicht wie geplant am 1. Dezember stattfinden. Sie wird voraussichtlich am 12. Januar nachgeholt. +++

Am 1. Dezember, 17.30-20.30 Uhr, findet die MigraLounge 2023 statt.


Die MigraLounge richtet sich exklusiv an Menschen, die migrantisches Erfahrungswissen einbringen möchten und / oder, die aufgrund ihrer (unterstellten) Migrationsgeschichte Herausforderungen bei ihrer politischen Teilhabe erleben. Eingeladen sind sowohl Parteimitglieder (auch München-Umfeld) als auch Personen, die sich für die Grünen interessieren.

Um was geht es? Auf was zielt die MigraLounge?
Ziele der MigraLounge sind: Netzwerkaufbau, Sichtbarkeit & Forum schaffen, Expertise der Teilnehmer*innen einholen sowie Information.

Wir haben uns als Partei Ende 2020 ein Vielfaltsstatut (hier auch in Einfacher Sprache verfügbar) gegeben. In der politischen Landschaft sind viele wichtige Stimmen nicht ausreichend repräsentiert. Um umfassende Antworten auf Fragen zu finden, sind wir auf ein vielfältiges biographisches Erfahrungswissen und vielfältige Perspektiven aus der ganzen Breite der Gesellschaft angewiesen. Mit der MigraLounge schaffen wir einen offenen Gesprächsraum und bauen Barrieren und Hürden ab, um den politischen Diskurs und die politische Entscheidungsfindung vielfältig zu gestalten. Das ist für uns eine zentrale Frage der Demokratie, einer Demokratie, die umfassende Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit gibt.

Um was geht es uns konkret am 1. Dezember?
Thematisch soll am 1. Dezember die Perspektive „Kommunalwahlen 2026“ aufgemacht werden. Die Expertise, Fragen, Anmerkungen etc. der Teilnehmer*innen in Hinblick auf die Erarbeitung des Wahlprogrammes, die Aufstellung von Kandidat*innen und das Führen des Wahlkampfes soll eingeholt werden, sodass dies bereits jetzt in die Planungen einfließen kann und so frühzeitig Beachtung findet.
Der geplante Ablauf ist: Begrüßung & Zielsetzung der MigraLounge, Vorstellungsrunde und Vernetzungsmöglichkeit für alle Teilnehmer*innen, kurze Informationen zu den Planungen für die Kommunalwahlen 2026 und die vorbereitenden Prozesse & ggf. Beantwortung offener Fragen hierzu, interaktives Erarbeiten von Zielen, Herausforderungen und Möglichkeiten zur Erreichung der Ziele für die Kommunalwahlen 2026, Ausblick und Ausklang.

Wie läuft die Migra-Zukunftswerkstatt ab? Wer ist beteiligt?
Die MigraLounge ist von 17.30-20.30 Uhr als interaktives Format geplant. Eingeladen wird sowohl innerhalb der Partei, also auch externe Personen und Akteur*innen. Im Anschluss an den offiziellen Teil gibt es die Möglichkeit den Abend noch gemeinsam bei guten Gesprächen, Pizza und Getränken ausklingen zu lassen. Veranstaltungsort ist der Konferenzraum in der Geschäftsstelle der Grünen München (Rablstraße 26, 81669 München).

Kinderbetreuung & Barrierefreiheit
Kinder können sehr gerne mitkommen, sie sind herzlich willkommen. Alternativ können Teilnehmer*innen (gilt nur für Mitglieder der Grünen München) auch eine*n Babysitter*in engagieren und uns die Kosten weiterreichen. Falls Teilnehmer*innen diese Möglichkeit nutzen möchten, bitte zuvor per Mail an feministfuture@gruene-muenchen.de mitteilen.

Die Geschäftsstelle ist barrierefrei und auch barrierefrei zugänglich. Es ist auch eine digitale Teilnahme (https://us06web.zoom.us/j/89505764798?pwd=ruQUook5BlH51rLqW8aBl7RFos9OWV.1, Meeting-ID: 895 0576 4798, Kenncode: 595788) möglich.

Bei Fragen und allen Anliegen, insbesondere wenn Unterstützung benötigt wird, um den Veranstaltungsort zu erreichen oder an der Veranstaltung teilzunehmen, können sich an der Teilnahme Interessierte jederzeit an unsere zuständige Referentin wenden, entweder per Mail an lena.schneck@gruene-muenchen.de oder telefonisch Montag bis Mittwoch zwischen 9.30 Uhr bis 16 Uhr an 089 211 597 64.