Die Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz (KI) des AK Gesellschaft & Digitales trifft sich am am 9. November 2018 zum Thema „Konturen eines zukunftsfähigen Wohlfahrtsstaats“
Letztes Mal diskutierten wir über Aspekte einer wünschenswerten Zukunft im digitalen Zeitalter und über Chancen, mithilfe intelligenter Maschinen weniger arbeiten zu müssen.
Weniger oder keine Arbeit zu haben, ist heute häufig mit sozialem Abstieg und Armut verbunden. Das aber kann keine positive Zukunftsvision sein.
Dieses Problem wollen wir nun aufgreifen und ein Positionspapier mit dem vorläufigen Titel „Konturen eines zukunftsfähigen Wohlfahrtsstaats“ diskutieren. Es ist der Versuch einer kurzen, aber schlüssigen Argumentation, warum ein Grundeinkommen ernsthaft geprüft werden sollte.
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion.
Weniger oder keine Arbeit zu haben, ist heute häufig mit sozialem Abstieg und Armut verbunden. Das aber kann keine positive Zukunftsvision sein.
Dieses Problem wollen wir nun aufgreifen und ein Positionspapier mit dem vorläufigen Titel „Konturen eines zukunftsfähigen Wohlfahrtsstaats“ diskutieren. Es ist der Versuch einer kurzen, aber schlüssigen Argumentation, warum ein Grundeinkommen ernsthaft geprüft werden sollte.
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion.