Auf den Stadtparteitagen der Münchner GRÜNEN werden unsere Positionen verhandelt und die offizielle Parteilinie durch Beschlüsse definiert. Nachfolgend findest Du die zuletzt verabschiedeten Beschlüsse.
Beschlüsse vom 10. Dezember 2024
Beschlüsse vom 1. Oktober 2024
- „Lebenswerte Stadt für alle – Menschen in München vor Hitze und Starkregen schützen!“
- Fortschreibung und Erweiterung des Münchener Klimaanpassungskonzepts
- PocketParks – Kühlende Oasen in der heißen Stadt
- Erstellung eines Einsatzplans Starkregen und Hitzeschutz
- Verfahren für die Erstellung des Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2026
- Verfahren zur Nominierung eine*r OB-Kandidat*in für die Kommunalwahl 2026
- Positionspapier Hochhäuser in München
- Qualifizierte Kinderbetreuung bei allen Stadtparteitagen anbieten
Beschlüsse vom 13. Mai 2024
- Moderne Mobilität möglich machen: Sicher, vernetzt und klimafreundlich
- Gesamtkonzept für die Entlastung des Verkehrs auf dem Altstadtring
- Rasche Umsetzung eines S-Bahn-Halts Menterschwaige
- Mehr Unterstützungsangebote für kommunale Politiker:innen – Gegen Hass und Hetze
- Beim Ende der Anbindehaltung konsequent bleiben
- Gegen jede Stigmatisierung Geflüchteter Menschen in Bayern
- Vielfaltsförderung ist integraler Bestandteil unseres Grünen Stadtverbandes
- Drei Parteitage und ein großes Diskussions- und Vernetzungsformat
- Zuwendung an Ortsverbände; Neufassung der KV Finanzordnung §4 Abs. 1
- Veränderungen der Aufwandsentschädigung für Vorstandsmitglieder
- Reihenfolge der Organe (Satzung §4)
- Wahlen und Abstimmungen auf der Hauptversammlung vereinheitlichen
- Namensüberschneidung bei Präsidium und Versammlungsleitung korrigieren
- Unklare Formulierungen beim Antragsranking konkretisieren
- Beginn der Amtszeiten vereinheitlichen
Beschlüsse vom 6. November 2023
Beschlüsse vom 3. Juli 2023
Beschlüsse vom 23. April 2023
- Nein zum sechsspurigen Ausbau der A9 und A94!
- Unterstützung der Forderung eines Gesellschaftsrats
- Biomüll – kein Müll sondern wertvoller Rohstoff
- Abhängigkeiten von problematischen autoritären Staaten prüfen und minimieren
- Weiterentwicklung des Münchner Stromnetzes hin zu dezentralen Netzen und Smart Grids
- Autofreie Sonntage auf der Sonnenstraße vom Sendlinger Tor bis zum Stachus und ggf. weiter
- Kohleausstieg beschleunigen
- Gerechtigkeit für Tiere – Umgang mit Stadttauben in München
Beschlüsse vom 26. Januar 2023
- Sicher, nachhaltig, erneuerbar – Münchens Energieversorgung auf neue Beine
- Geothermieausbau als Teil der Energiewende in München
- Einführung einer bayernweiten Solardachpflicht
- Geburtshilfe Neuperlach erhalten
- Umbennung des Arbeitskreises AK Plastik in AK Kreislaufwirtschaft
- Nominierung eines*einer Münchner Kandidatin für die Europawahl 2024
Beschlüsse 2022