Felix Banaszak, Katharina Schulze und Dominik Krause mit klaren Worten zur bayerischen Politik.
Die Münchner Grünen haben am Montagabend im Rahmen der Truderinger Festwoche einen erfolgreichen politischen Abend verzeichnet. Vor vollbesetzten Rängen sprachen der Bundesvorsitzendevon BÜNDNIS 90/ Die Grünen, Felix Banaszak, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag, Katharina Schulze, sowie Münchens Zweiter Bürgermeister Dominik Krause zu den drängenden Themen Münchens und der Bayerischen Landespoltik.
Der Bundesvorsitzende Felix Banaszak, der zum ersten Mal auf einer bayerischen Festwoche zu Gast war, kritisierte in seiner Ansprache deutlich die Amtsführung des Bayerischen Ministerpräsidenten: „Wem das Amt des Ministerpräsidenten von Bayern zu klein und unbedeutend ist, der soll es vielleicht abgeben an jemanden, der bereit ist, es auszufüllen und vielleicht ab und an sogar mal anwesend zu sein.“ Banaszak betonte, dass politische Arbeit nicht mit öffentlichen Auftritten ende, sondern dass die Bürger*inen konkrete Ergebnisse erwarten dürften.
Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag, unterstrich die Kritik mit konkreten Zahlen zum Ausbau erneuerbarer Energien: „Es waren ganze drei Windräder in Bayern gegenüber 272 in anderen Bundesländern. An diesem einfachen Beuspiel sieht man, dass Markus Söder ein Foodblogger im Gewand eines Ministerpräsidenten ist, der nicht Klimaschutz und Wirtschaftspolitik zusammendenkt und nicht an bezahlbares Wohnen denkt.“
Durch den Abend führten die Landtagsabgeordnete Sanne Kurz und die Sprecherin des Ortsverbands Berg am Laim / Trudering / Messestadt Riem, Irina Freihart. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Unterbiberger Hofmusik, die mit ihrem Repertoire zur gelungenen Atmosphäre beitrug.









© Andreas Gregor