Die GRÜNEN München haben am Montag, den 9. Dezember 2024, auf ihrem Nominierungsparteitag gewählt und entschieden, dass Dominik Krause ihr OB-Kandidat für die Wahl 2026 ist. Die zahlreichen grünen Neumitglieder vor Ort sowie die emotionalen und kraftvollen Reden haben gezeigt: Die Münchner GRÜNEN sind mit ihrem Kandidat Dominik Krause bereit, frischen Wind an die Münchner Stadtspitze zu bringen. Krause verdeutlichte, wofür seine Kandidatur steht.
Die Mitglieder der Münchner GRÜNEN haben entschieden, wer für sie 2026 ins Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters geht: Dominik Krause. Der 34-Jährige wurde vom Parteitag mit 99,3 Prozent der Stimmen zum grünen OB-Kandidaten gewählt.
Dominik Krause ist in der Münchner Stadtgesellschaft bestens vernetzt und bringt viel Erfahrung in der Kommunalpolitik mit. Seit über zehn Jahren sitzt er für die Fraktion Die Grünen – Rosa Liste im Stadtrat und hatte dort die Position als Fraktionsvorsitzender inne. Seit September 2023 ist er Münchens 2. Bürgermeister.
Dominik Krause, 2. Bürgermeister der Stadt München und OB-Kandidat der GRÜNEN für die Kommunalwahl 2026:
„Ich werde als Münchner OB alles tun, dass die Menschen eine bezahlbare Wohnung haben, dass sie schnell und klimafreundlich mobil sein können und dass sie sich Wärme und Energie leisten können. Und ich werde mich mit aller Kraft einsetzen, dass München eine weltoffene, bunte Stadt bleibt, in der alle Menschen sich sicher und daheim fühlen können, unabhängig vom Geldbeutel, woher sie kommen, an wen oder was sie glauben oder wen sie lieben.
München braucht einen OB, der sich etwas traut und Veränderung nicht als Zumutung betrachtet, sondern als Chance. München muss auch in der Gegenwart wieder Politik machen, von der unsere Kinder auch noch in 50 Jahren profitieren werden. Dafür steht meine Kandidatur und dafür werde ich gemeinsam mit meiner Partei kämpfen.“
Im proppenvollen Saal des Kolpinghauses mit zahlreichen Neumitgliedern war eine enorme Aufbruchstimmung und Motivation zu spüren, gemeinsam für ein grünes München und einen neuen politischen Aufbruch im Rathaus zu kämpfen. Der grüne Stadtverband München zählt mittlerweile 4.968 Mitglieder (Stand: 9.12.2024) und begrüßte im Jahr 2024 bisher 1.308 Neumitglieder, 529 davon alleine seit dem Ampel-Aus am 6. November.
Die Wahl Krauses wurde eingerahmt von emotionalen und kraftvollen Grußworten von Dr. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, sowie Felix Banaszak, Bundesvorsitzender der GRÜNEN. In ihrer Keynote „Starke Wirtschaft in schweren Zeiten“ verdeutlichte Sibylle Wankel, Geschäftsführerin IG Metall München, dass es gerade für die Wirtschaft und die Unternehmen engagierte Politiker brauche, die die Herausforderungen unserer Zeit aktiv angehen und sich nicht auf vermeintlich einfachen Lösungen der Vergangenheit ausruhen.
Svenja Jarchow, Vorsitzende der Münchner GRÜNEN:
„Wir sind fest überzeugt: Dominik Krause wäre ein hervorragender Oberbürgermeister! Er steht für einen neuen politischen Aufbruch im Rathaus: aktiv sein, Politik gestalten und nicht nur abwarten und verwalten. Mit seiner Erfahrung in der Kommunalpolitik und dem unschlagbaren Elan würde er frischen Wind an die Stadtspitze bringen, die unserer Stadt nur guttun wird.“
Florian Siekmann, Vorsitzender der GRÜNEN München:
„Dominik ist der beste Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters, den wir uns für München wünschen können. Niemand im Rathaus hat sich in den zurückliegenden Jahren engagierter für ein weltoffenes und vielfältiges München eingesetzt als er. Dominik hat nicht nur das Münchner Lebensgefühl verinnerlicht, er weiß auch: Wir müssen die Herausforderungen unserer Zeit aktiv angehen, um unsere Stadt auch in der Zukunft für alle Menschen bezahlbar und lebenswert zu erhalten. Mit Dominik an der Spitze und einem klaren Bild für die Zukunft wollen wir uns für die besten Lösungen für München einsetzen und diese dann auch entschlossen umsetzen.“
Dominik Krause ist ein Münchner Kindl, aufgewachsen und zur Schule gegangen in Moosach. Inzwischen wohnt er mit seinem Partner in Giesing. Nach Abitur und Zivildienst schloss er an der TU München ein Physikstudium ab. Warum er in die Politik gegangen ist, was er politisch in München verändern möchte und warum neben der Physik die Berge und das Tanzen seine Leidenschaft sind, erfahren Sie hier: https://dominik-krause.de/.
Fotos: Andreas Gregor