Das wartet im FFP auf dich

Hier findest du eine Übersicht über die Termine, die in der nächsten Zeit im Feminist Future Program stattfinden. Inhaltlicher Jahresschwerpunkt wird in 2023 Solidarität & Powersharing sein. So zeigen wir im Wahlkampfjahr auch den Wähler*innen: Wir Grüne sind eine feministische Partei und das leben wir.

Unsere FFP-Veranstaltungen richten sich an alle Frauen und alle INTA*-Mitglieder (inter, non-binär, trans, agender Personen) – gemeinsam gegen patriarchale Strukturen.

Freitag, 16. Juni,
16.00-18.00 Uhr
hybrid
Tagungsraum der Landesgeschäftsstelle
& per Zoom
Vernetzungstreffen für Amts- und Mandatsträger*innen
 
Das Vernetzungstreffen speziell für Amts- und Mandatsträger*innen im Kreisverband findet am 16. Juni statt. Bei diesem Treffen werden wir uns mit dem Thema Scham und Politiker*in sein auseinandersetzen. Vielfach wird insbesondere weiblichen oder INTA-Politiker*innen gegenüber Beschämung aktiv als Instrument eingesetzt um sie als Person zu diskreditieren und damit ihre politischen Forderungen und Positionen zum Verstummen zu bringen. Wir blicken gemeinsam auf die Scham-Mechanismen und wie wir als politisch aktive Frauen und INTA damit umgehen wollen und können. Begleiten wird uns bei diesem Treffen Laura Späth, Autorin des Buches „About Shame.

Infos und die Anmeldung findest du hier.
Montag, 3. Juli 2023
17.45-18.45 Uhr
Muffatcafé
Feminist-Future-Café

Im Vorfeld des Stadtparteitages am 3. Juli bieten wir ab 17.45 bis 18.45 Uhr unser erfolgreiches Info- und Vernetzungsformat für Frauen und INTA*-Mitglieder (inter, non-binär, trans, agender Personen) an (früher Frauencafé, jetzt Feminist-Future-Café).
An Inhalten ist geplant: Ankommen & Begrüßung,
Infos zum Stadtparteitag und den Inhalten,
Auftakt in einen spannenden Wahlkampf,
Bundesfrauenrat und Stipendien für die Bundesfrauenkonferenz.

Mehr Infos hier.

nach den Sommerferien
 
Auch nach den Sommerferien steht ab Herbst weiteres auf dem Planungszettel 😊 Infos folgen.