Hier findest du zunächst das gesamte Schulungs-Programm des Kreisverbands im Überblick.
Die Schulungen sind jeweils meist als 1 bis max. 1,5-stündige Veranstaltungen zu einzelnen Teilbereichen eines effektiven Wahlkampfeinsatzes angesetzt. Sie finden mehrmals statt, sodass du auch bei einem vollen Terminkalender die Gelegenheit hast, einen dir passenden Termin zu wählen. Je nach Bedarf bieten wir im September weitere Schulungen an.
Die Schulungen finden überwiegend als Online-Schulungen statt! Abweichungen davon werden bei den einzelnen Veranstaltungen ausdrücklich erwähnt!
Bitte beachte: Erst, wenn du ganz am Ende der Seite auf „SENDEN“ geklickt hast, ist die Anmeldung vollständig. Du erhältst nach erfolgreicher Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Mail mit weiteren Infos und den Zugangsdaten für die Online-Teilnahme (bitte auch Spam-Ordner kontrollieren!).
Wenn du hier nicht fündig wirst, kannst du dich auch hier zu Schulungen des Landesverbands anmelden.
Schulungs-Programm:
Samstag, 17.06., 10 – 15 Uhr | Multiplikator*innenschulung Dein OV will eigene Wahlkampfsschulungen durchführen und du sollst dich dafür fit machen? Dann ist die Multiplikator*innenschulung genau das richtige für dich. Wir werden die verschiedenen Schulungskonzepte des KV gemeinsam durchsprechen und euch entsprechende Materialien an die Hand geben, so dass ihr eigene kleine Wahlkampfschulungen in eurem OV durchführen könnt. Referent*innen: Lena Schneck & Carlo Kroiß Veranstaltung findet in Präsenz in der Geschäftsstelle (Rablstr. 26, 81669 München) statt! |
Dienstag, 20.06., 18.30 – 20 Uhr | Social Media im Wahlkampf für Social Media Verantwortliche In dieser Schulung dreht sich alles um die Frage, wie Ihr als Social Media Verantwortliche im OV, Wahlkreis oder Kandi-Team den Wahlkampf optimal unterstützen könnt. Referent*innen: Irina Freihart & Nick Radowsky |
Donnerstag, 06.07., 18.30 – 20 Uhr | Wahlkampfstrukturen – Wie kann ich mich einbringen? Du bist neu bei den Grünen oder dir fehlt noch Wahlkampferfahrung und du weißt nicht recht, wo du dich im Wahlkampf einbringen kannst? In dieser Schulung kriegst du einen Überblick über die Wahlkampforganisation, die verschiedenen Möglichkeiten sich zu beteiligen und kannst deine Fragen stellen. Referent: Adrian Schawalder |
Montag, 10.07., 18.30 – 20 Uhr | Wahlkampfbotschaften & Grundlinien Wahlprogramm Lerne die Botschaften kennen, mit denen wir die Wähler*innen im Wahlkampf überzeugen werden und hol dir Tipps, wie du diese am besten vermittelst. Referent*innen: Vorstand KV München |
Dienstag, 11.07., 18.30 – 20 Uhr | How-to Haustürwahlkampf Hier lernst du, auf was es beim Einsatz im Haustürwahlkampf ankommt. Es wird dir auch die Technik zum Gesprächsabbruch für schwierige Situationen vermittelt. Referenten: Frederik Ostermeier & Rolf Kersten |
Mittwoch, 12.07., 18.30 – 20 Uhr | Social Media im Wahlkampf souverän einsetzen Über Social Media können wir viele Menschen erreichen und ihnen das nahebringen, für was wir als Grüne stehen. Diese Chance sollten wir gut nutzen. In der Schulung geht es um die Dos & Don‘ts in Sachen Social Media. Referent*innen: Irina Freihart & Nick Radowsky |
Donnerstag 13.07., 19 – 20.30 Uhr | Pöbler, Rechte und Verschwörungstheoretiker: Gesprächsabbruch üben Im Wahlkampf treffen wir immer wieder auf Menschen, die den Wahlkampf stören wollen und einer inhaltlichen Diskussion nicht wirklich zugänglich sind. In dieser Veranstaltung üben wir, wie ihr solche Gespräche souverän beenden könnt! Referentin: Sanne Kurz |
Freitag 14.07., 17 – 18.30 Uhr | How-to Plakatieren Hier lernst du, auf was es beim Plakatieren im Wahlkampf ankommt und worauf du achten musst. Referent: Marc Bredl Veranstaltung findet in Präsenz in der Geschäftsstelle (Rablstr. 26, 81669 München) statt! |
Montag 17.07., 18.30 – 20 Uhr | How-to Haustürwahlkampf Beschreibung vgl. oben Referenten: Florian Schönemann & Rolf Kersten |
Dienstag 18.07., 18.30 – 20 Uhr | How-to Wahlkampfstand Hier lernst du, auf was es beim Einsatz am Wahlkampfstand ankommt. Es wird dir auch die Technik zum Gesprächsabbruch für schwierige Situationen vermittelt. Referentin: Kathrin Düdder |
Mittwoch 19.07., 18.30 – 20 Uhr | Pöbler, Rechte und Verschwörungstheoretiker: Hintergründe verstehen Im Wahlkampf treffen wir immer wieder auf Menschen, die den Wahlkampf stören wollen und einer inhaltlichen Diskussion nicht wirklich zugänglich sind. In dieser Veranstaltung wird über die verschiedenen Milieus und wie man sie inhaltlich einordnen muss aufgeklärt. Mit einer Videobotschaft von Katharina Schulze! Referentin: Elisabeth Faust, Amadeu-Antonio-Stiftung |
Donnerstag 20.07., 18.30 – 20 Uhr | Wahlkampfbotschaften & Grundlinien Wahlprogramm Beschreibung vgl. oben Referent*innen: Vorstand KV München |
Freitag 21.07., 18.30 – 20 Uhr | Wahlkampfbotschaften & Grundlinien Wahlprogramm Beschreibung vgl. oben Referent*innen: Vorstand KV München |
Dienstag 25.07., 18.30 – 20 Uhr | Pöbler, Rechte und Verschwörungstheoretiker: Gesprächsausstieg üben Beschreibung vgl. oben Referent: Fabian Sauer |
Mittwoch 26.07., 18.30 – 20 Uhr | Social Media im Wahlkampf souverän einsetzen Beschreibung vgl. oben Referent*innen: Irina Freihart & Nick Radowsky |
Donnerstag 27.07., 18.30 – 20 Uhr | How-to Wahlkampfstand Beschreibung vgl. oben Referentin: Kathrin Düdder |
Freitag 28.07., 18.30 – 20 Uhr | Wahlkampfbotschaften & Grundlinien Wahlprogramm Beschreibung vgl. oben Referent*innen: Vorstand KV München |