Mit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ wurde für Bayern eine Zielvorgabe von 20 Prozent Ökolandbau bis 2025 und 30 Prozent bis 2030 beschlossen, um die Artenvielfalt und unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen. Im Unterschied zur konventionellen ist die ökologische Landwirtschaft rechtlich verpflichtet, unter anderem auf Pflanzenschutzmittel, Mineraldünger und Gentechnik weitgehend zu verzichten. Neben dem klassischen Ökolandbau gibt es aber auch noch ein weiteres interessantes nachhaltiges Konzept, Lebensmittel herzustellen, nämlich „Permakultur“. Dieses basiert darauf, natürliche Ökosysteme und Kreisläufe in der Natur genau zu beobachten und nachzuahmen. Wie gewohnt, wollen wir in lockerer Runde mit sachkundigen Inputs einzelne Aspekte zu den Ausprägungen ökologischer Landwirtschaft vertiefen. Kommt gerne vorbei und diskutiert mit.
-
Termine
-
2. November 2025 11:00–2. Dezember 2025 14:00
OV Maxvorstadt/Schwabing/Freimann
Details →
- 15. November 2025 10:00–14:00 OV Bogenhausen Details →
-
16. November 2025 11:00–13:00
Katharina Schulze, OV Neuhausen/Nymphenburg, OV Pasing/Aubing, OV Westend/Laim,
Details →
-
17. November 2025 18:30–20:00
AK Kultur-Initiative München
Details →
-
18. November 2025 18:00–20:00
Dominik Krause
Details →
-
- Alle Termine →