Im Wahlkampfsong zur Bundestagswahl 2025 sang WIM:
„Diese Reise – willst du dabei sein? …
Irgendwann steigen unsere Kinder ein.
Und manchmal wächst uns was ans Herz.
Wir glauben alles sonst ist verkehrt.
Alles Gute wurde mal geboren
Und vielleicht im Sturm aus einer alten Zeit befreit.“
Am Donnerstag, dem 18. September 2025, begeben wir uns auf eine kleine Reise durch die Geschichte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Aus vielen unterschiedlichen – ja teilweise sogar entgegengesetzten – Richtungen und Gruppierungen zusammengewürfelt entstand Ender der 1970-er Jahre in der BRD eine Protestpartei und in der DDR eine mutige Opposition. Ende der 1980-er Jahre stürzten sich die einen selbst ins Chaos und ins parlamentarische Aus – während die anderen die SED-Diktatur stürzten. Aus der Fusion entstanden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und schafften es von 1998 bis 2005 und von 2021 bis 2025 an der Bundesregierung beteiligt zu sein. In dieser Zeit wurde manches abgelegt und überwunden aber zugleich wurde so manch anderes bewahrt und weiterentwickelt. Die eine oder andere Station dieser Reise wird in diesem Vortrag vorgestellt.
Vortrag von Ulrich Gensch
📆 Donnerstag, 18. September 2025
⏰ 17.00 – 18.30 Uhr
📍 Tagungsraum in der Geschäftsstelle (Franziskanerstraße 14, 81669 München)