AK Migration: Jugend zwischen Schule und Beruf. Jetzt Perspektiven schaffen

Veranstalter: AK Migration und Flucht

Liebe Mitglieder und Interessierte  des AK Migration und Flucht,

Die Landesarbeitsgemeinschaft Kinder, Jugend und Familie, Grüne Bayern lädt in Kooperation mit dem Münchner AK Migration und Flucht zu einer wichtigen Online-Veranstaltung ein.

Der Übergang von der Schule in den Beruf stellt für viele junge Menschen eine entscheidende Weichenstellung dar – eine, die für manche mit Hürden verbunden ist. In Bayern bleiben 11,4% der jungen Menschen ohne Berufsabschluss, während die Ausbildungsabbrüche in den letzten zehn Jahren von 10% auf 20% gestiegen sind.

Termin und Format:
Mittwoch, 17. September 2025, 18:30-20:30 Uhr

„Jugend zwischen Schule und Beruf.  Jetzt Perspektiven schaffen.“

Gemeinsam mit unseren Expert*innen aus Stadt und Land diskutieren wir, was junge Menschen für Perspektiven brauchen, um leichter den Übergang von Schule und Beruf bewältigen zu können:

• Herr Peter Michel, Bundesagentur für Arbeit, Geschäftsführer Operativ der Regionaldirektion Bayern und zugleich ständiger Vertreter des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern, wird uns einen Überblick über die Gesamtsituation in Bayern vermitteln.

• Frau Philipp,Leitung der Berufswegplanungsstelle b-wege der Bildungsberatung der Stadt München, gibt uns Einblicke in die Erfahrungen der praktischen Beratungsarbeit.
Die zentralen Fragen der Veranstaltung:
• Wie können wir Junge Menschen, junge Geflohene und Jugendliche mit Migrationsgeschichte dort abholen, wo sie nach dem Schulende stehen?
• Wie können wir langfristig  und nachhaltig junge Menschen für ihr Berufsleben begeistern?
• Welche Perspektiven braucht es in Schulen, Ausbildungssystemen und Unternehmen dafür?

Als GRÜNE setzen wir uns für ein Bildungssystem ein, das allen jungen Menschen faire Chancen bietet – unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Hintergrund. Die berufliche Zukunft junger Menschen darf nicht vom Zufall abhängen, sondern muss durch verlässliche Strukturen und individuelle Unterstützung gesichert werden. Wir laden Sie/ euch herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln.

Der Zoom-Link wird verschickt, nach der Anmeldung über folgende mail:
lag-kijufam@gruene-bayern.de

Mit herzlichen Grüßen,

Lendita, Suny und Hilke und Eure LAG Kinder, Jugend und Familie