Lebenslange Bildung ist heute unverzichtbar. Die Volkshochschulen bieten den Kommunen ein Werkzeug, um nach dem Prinzip „Kultur für alle“ Bildung für die gesamte Stadtgesellschaft zugänglich zu machen.
Auch die Münchner Volkshochschule (MVHS) steht vor hohen Ansprüchen: Sie soll gesellschaftliche Teilhabe fördern – als Schlüssel für eine starke, demokratische Zivilgesellschaft und als Gegengewicht zu populistischer Politik. Die Herausforderungen wachsen, während die Spielräume kleiner werden.
👉 Welche Rolle spielen Wissensvermittlung, Berufsausbildung sowie die Förderung sozialer und kultureller Gemeinschaften?
👉 Welche Rolle spielen Volkshochschulen als Orte der Begegnung, der Diskussion, des Streites in Zeiten von Vereinzelung, Demokratie unter Druck und Radikalisierung?
👉 Und welche Herausforderungen warten in den kommenden Jahren?
Mit Marina May und Martin Ecker (Geschäftsführung der MVHS) erhalten wir Einblicke in die Arbeit der Münchner Volkshochschule. Diese fast 130 Jahre alte Institution erfüllt seit ihrer Gründung wichtige und sich wandelnde Aufgaben in der Stadtgesellschaft.
Wir freuen uns auf den Besuch und das Gespräch mit Marina May und Martin Ecker. Nach einer Hausführung bleibt Zeit für einen Austausch.
📆 Montag, 17. November 2025
🕧 18:30 Uhr
📌 MVHS, Einsteinstraße 28
Johanna Vocht und Stephan Vorbrugg
AK Kulturinitiative München



