Die Münchner GRÜNEN haben auf ihrem Parteitag am 19. Juli 2025 ihr Kommunalwahlprogramm für die Wahl 2026 beschlossen. In einem mehrmonatigen, partizipativen Prozess wurde das Programm in verschiedenen Arbeitsgruppen erarbeitet, zu denen alle Mitglieder eingeladen waren. Das Programm umfasst zehn Kapitel, die die drängendsten Herausforderungen der Landeshauptstadt adressieren. Oberbürgermeisterkandidat Dominik Krause hat eine klare Meinung, worauf es insbesondere ankommen wird.
Im Mittelpunkt des Programms stehen Lösungsansätze für bezahlbares Wohnen, nachhaltige Mobilität, Klimaschutz, eine zukunftsfähige Wirtschaft, Sicherheit, Digitalisierung, Bürgerbeteiligung, Kultur, Bildung und soziale Gerechtigkeit. Die GRÜNEN setzen damit klare Schwerpunkte für die Entwicklung Münchens in den kommenden Jahren.
Dominik Krause, 2. Bürgermeister Münchens und OB-Kandidat für die Kommunalwahl 2026, betont: „Unser Programm ist weder eine Utopie noch eine Hommage an vermeintlich gute alte Zeiten. Es bildet die vielen unterschiedlichen Lebensentwürfe in München ab und ist ein Angebot an die ganze Stadtgesellschaft. Wir Grüne stehen für ein weltoffenes München, eine faire Verkehrspolitik, die vor allem Kinder im Blick hat, den Erhalt unserer Grünflächen, Klimaschutz und Investitionen in bezahlbares Wohnen. München droht bei der Kommunalwahl ein Rechtsruck und damit eine Politik von gestern. Nur ein starkes Grünes Ergebnis kann dies verhindern. Wir werden dafür kämpfen, dass München auch in Zukunft eine moderne, fortschrittliche Stadt bleibt.“
Das beschlossene Programm bildet die Grundlage für den Wahlkampf der Münchner GRÜNEN. In den kommenden Wochen werden noch die Präambel und die Forderungen an Bund und Land ergänzt sowie eine Schlussredaktion durchgeführt. Die GRÜNEN sehen sich mit diesem Programm gut gerüstet, um die Herausforderungen der Zukunft anzugehen und München weiterhin erfolgreich zu gestalten.
Svenja Jarchow, Vorsitzende der Münchner GRÜNEN, ergänzt: „Wir lieben München. Das haben die vielen engagierten Mitglieder eindrucksvoll bewiesen, die sich voller Herzblut im basisdemokratischen Entstehungsprozess dieses Wahlprogramms eingebracht haben. Es ist ein stabiles Fundament für eine stabile Zukunft für unsere Stadt ist. Wir Grüne haben eine klare Vision für München. Und dafür braucht es einen neuen Oberbürgermeister, der voller Energie anpackt und unsere Stadt nach vorne bringt. Weil wir alle mehr wollen für München. Jetzt ist Zeit für noch mehr Grün. Jetzt ist Zeit für Dominik Krause.“
Die zehn Kapitel des Kommunalwahlprogramms im Überblick:
- Bezahlbares Wohnen – Münchens drängendstes Problem
- Mobilität für Alle
- Lebenswertes, grünes und klimafreundliches München
- Wirtschaften und Arbeiten in München – innovativ, nachhaltig und gerecht
- München – eine sichere Stadt und stark gegen Rechtsextremismus
- Digitalisierung und Service – für ein modernes München
- Demokratie und Beteiligung – München gemeinsam gestalten
- Kultur und Zusammenhalt stärken
- Beste Bildung und Sportangebote
- Ein soziales München für alle
Die Münchner GRÜNEN laden alle Bürger*innen ein, sich mit den Inhalten des Programms auseinanderzusetzen und in den kommenden Monaten in einen konstruktiven Dialog über die Zukunft der Stadt zu treten.

















Fotos: Andreas Gregor