Der Christopher Street Day (CSD) in München hat am vergangenen Wochenende unter dem Motto „Liberté, Diversité, Queerité“ ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und die Rechte der LGBTIQ*-Community gesetzt. Hunderttausende Menschen feierten friedlich und demonstrierten für die vollständige rechtliche und gesellschaftliche Anerkennung aller Lebens- und Liebesformen.
Wir Münchner GRÜNEN waren mit einer sehr großen Delegation vor Ort und haben wieder mal unser langjähriges Engagement für die Belange der queeren Community unterstrichen. Im Fokus standen die Forderungen nach echter Gleichberechtigung aller Menschen, unabhängig von sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität, sowie der Abbau noch bestehender Diskriminierungen. Blickfang war natürlich das Motiv BürGAYmeister Dominik Krause, das groß den diesjährigen grünen Truck auf der Parade zierte.
Die GRÜNEN betonen die Notwendigkeit weiterer politischer Maßnahmen, um die rechtliche und gesellschaftliche Stellung der LGBTIQ*-Community zu verbessern. Anlässlich des CSD 2025 in München stellen die Münchner GRÜNEN fünf zentrale queerpolitische Forderungen vor:
1. Schutz queerer Rechte im Grundgesetz verankern!
Unsere Identität und Sexualiät sind kein Lifestyle, sondern Menschenrecht. Wir fordern: Der Schutz vor Diskriminierung aufgrund sexueller und geschlechtlicher Identität muss endlich explizit ins Grundgesetz aufgenommen werden! Nur so bekommen queere Menschen auch auf Bundesebene den rechtlichen Rückhalt, den sie verdienen.
👉 Der Bund muss handeln – für echten verfassungsmäßigen Schutz!
2. Regenbogenflagge am Bundestag – dauerhaft!
Sichtbarkeit schafft Sicherheit. Dass der Bundestag die Regenbogenflagge zur Pride nicht hissen darf, ist ein Armutszeugnis. Wir sagen: Schluss mit Symbolverboten! Die Community verdient politische Anerkennung. In München weht die Flagge – Berlin muss folgen.
👉 Der Bundestag muss Flagge zeigen!
3. Abstammungsrecht reformieren: Gleiche Rechte für alle – jetzt!
Wir brauchen eine vollständige Gleichstellung im Abstammungsrecht. Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, dass die Stiefkindadoption bei lesbischen Paaren endlich abgeschafft wird.
👉 Für eine moderne Familienpolitik, die alle Lebensrealitäten anerkennt!
4. Ein queerer Aktionsplan für Bayern!
Während andere Bundesländer längst handeln, hinkt Bayern hinterher. Wir fordern einen umfassenden Aktionsplan für Akzeptanz und Schutz queerer Menschen – mit konkreten Maßnahmen in Bildung, Gesundheit, Sicherheit und öffentlichem Leben. München kann hier Vorbild sein – aber Bayern muss nachziehen!
👉 Bayern braucht einen Aktionsplan. Jetzt ist Söder in der Pflicht!
5. Begleitung der Entstehung eines Trans- und Inter-Zentrum: München macht den Unterschied!
Ein Ort für Beratung, Empowerment und Begegnung – daran arbeitet die Trans– und Inter-Community. Die Stadtgesellschaft steht bereit – jetzt braucht es auch politische und finanzielle Unterstützung auf allen Ebenen. Wir GRÜNE begleiten diesen Prozess und unterstützen in der Umsetzung, wenn es soweit ist.
👉 Für Schutzräume für alle Buchstaben von LGBTIQ* in unserer Stadt!
All das willst Du auch? Dann unterstütze unseren OB-Kandidaten Dominik Krause und die GRÜNEN im Kommunalwahlkampf 2026!



































Fotos: Andreas Gregor