Tini Hesse OV Sendling, BA06

Neues Förderprogramm: Miteinander in Sendling

Der Bezirksausschuss Sendling hat ein neues Förderprogramm aufgelegt. „Mehr Miteinander statt Polarisierung, das wünsche ich mir“ sagt Tini Hesse (Grüne), Mitglied des Sendlinger Bezirksausschusses, „und das sollten wir als Stadtteil-Parlament fördern“. Sie stellte dem Gremium die Idee vor, 10.000€ explizit für Begegnungs-Projekte zu reservieren. Das können sein: Hof-Konzerte, gemeinschaftliche Pflanz-Aktivitäten, Straßenfeste, künstlerische Aktionen oder sportliche Turniere im Viertel, Vorträge und Ausstellungen. Oder auch kleinere Anschaffungen wie Hochbeete, Straßen-Schach, Tauschschrank, Ratschbankl etc. Dem Vorschlag hat der Bezirksausschuss mit großer Mehrheit zugestimmt. „Nachbarn, Bürgerinitiativen oder ein Verein – wer eine Projektidee hat, die zum wertschätzenden Zusammensein beiträgt, kann sich gern melden“ sagt Hesse.

Kontakt über mail@christinahesse.de

Der vollständige Antragstext:

BA Sendling möchte 2025 besonders Projekte im Stadtteil fördern, die den Zusammenhalt in Sendling fördern. Darunter können Vorhaben fallen, die

  • nachbarschaftliche Begegnung ermöglichen: Hof-Feiern, Hofflohmärkte, Pflanzaktionen, gemeinschaftliche clean-up-Aktivitäten, Straßenfeste, Hof-Konzerte, Bespielung von Parkletts, künstlerische Gemeinschaftsprojekte oder sportliche Turniere im Viertel, Tage der Offenen Tür und Mitmachaktionen. 
  • zur Bedeutung von Zusammenhalt und Toleranz informieren: Vorträge, Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, Begegnungsformate

oder Anschaffungen wie

  • Hochbeete, Straßen-Schach, Tauschschrank, Ratschbankl, Tischkicker o.ä.

Wir rufen daher Bürger und Bürgerinnen, Nachbarschaftsgruppen, Einrichtungen und Vereine aus Sendling auf, sich um Fördermittel zu bewerben. Die Beantragung läuft über das übliche BA-Antragsformular. Die Vorhaben müssen 2025 durchgeführt werden. Notwendige Genehmigungen müssen eigenständig eingeholt werden.

Wohlgemerkt sind parteipolitische und kommerzielle Projekte ausgeschlossen, ebenso wie rassistische und rechtspopulistische Vorhaben. Über jeden Antrag entscheidet der BA in seiner monatlichen Sitzung – Auswahlkriterium ist, wie sehr das Projekt zum wertschätzenden Zusammensein von Sendlinger Bürger*innen beitragen kann.

Der BA Sendling stellt 2025 für „Miteinander in Sendling“ insgesamt bis zu 10.000 € zur Verfügung.

Begründung:

Um einer stärker werdenden Polarisierung in der Gesellschaft entgegenzuwirken, ist es dem Sendlinger Bezirksausschuss ein Anliegen, zu einem wertschätzenden und nachhaltigen Miteinander beizutragen. Der BA6 möchte bürgerschaftliche Initiativen für gute Nachbarschaftlichkeit unterstützen. 

Initiative:
Grüne Fraktion des BA 06 – Sendling

Tini Hesse, Beauftragte für Nachhaltigkeit