Die GRÜNEN München befürworten eine IAA auf dem Messegelände und sehen die Entscheidung im heutigen Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft des Stadtrats für eine IAA ab 2027 inklusive Open Spaces kritisch.
Svenja Jarchow, Vorsitzende der GRÜNEN München:
„Die Absatzschwäche der deutschen Automobilindustrie – insbesondere in China – hat nichts mit der Frage zu tun, ob München Open Spaces erlaubt oder nicht. Diese Vorwürfe sind eine reine Nebelkerze, um von den eigenen industriepolitischen Fehlern abzulenken. Die CSU hat durch das Festhalten am Verbrennermotor, einer sterbenden Technologie aus dem letzten Jahrhundert, den Hochlauf der E-Mobilität torpediert.
Die Grünen befürworten eine IAA auf dem Messegelände. Dort ist der richtige Ort zur Produktpräsentation, die zentralen Plätze der Münchner Innenstadt sollten werbefrei bleiben. Das ist auch eine Frage der historischen Selbstachtung einer Stadt.
Keine andere Messe bekommt den kostbaren öffentlichen Raum auf diese Weise fast zum Nulltarif zur Verfügung gestellt. Wie sieht’s aus mit Kränen auf dem Königplatz für die BAU oder einer Halfpipe vor der Feldherrnhalle für die ISPO?“