Beschluss der Stadtversammlung am 03.03.2018
Hier kann die PDF Datei zum beschlossenen Haushalt 2018 heruntergeladen werden.
Beschluss der Stadtversammlung am 03.03.2018
Hier kann die PDF Datei zum beschlossenen Haushalt 2018 heruntergeladen werden.
Tagesordnung: Begrüßung durch den Vorstand Vorstellungsrunde Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit Wahl Protokollführer*in Genehmigung der Tagesordnung Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung (05.02.2018) Bericht des OV-Vorstandes Bericht Schatzmeister Entlastung OV-Vorstand inkl. Schatzmeister Verlängerung Amtszeit des Vorstandes um 2 Monate bis April 2020 Rad-Entscheid München mit Christian Smolka Rad-Situation in Sendling und Sendling-Westpark mit Mitgliedern…
Übertrittsstress und Auslese oder Lernmotivation und Vorbereitung auf lebenslanges Lernen?
Welche Schule brauchen Schüler*innen in Bayern?
Impulsvorträge und Podiumsdiskussion Diskutieren Sie mit Thomas Gehring MdL und weiteren Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft, Schüler*innen und Eltern.
Nach unserem gemütlichen Neujahrsstammtisch wollen wir bei unserem nächsten Treffen die inhaltliche Arbeit aufnehmen. Zeit wird’s, denn im Jubiläumsjahr von „50 Jahre Stonewall“ liegt viel Arbeit vor uns! Auf unserer Tagesordnung stehen die offizielle Gründung des AK Queer, die Wahl des Sprecher*innen-Teams und ein erstes Sammeln von Ideen für den diesjährigen CSD.
Die Kandidat*innen für die Sprecher*innenposten im Stadtvorstand der Münchner Grünen stellen sich vor. Bisher haben Gudrun Lux und Lyn Faltin zugesagt. Alle unsere Mitglieder sind eingeladen, Fragen zu stellen, Positionen zu diskutieren und sich einzubringen. Wir wählen unseren neuen Stadtvorstand am 23. März.
Themen: Queer, Feminismus, Demokratie, gegen Rechts, pro Europa
im Rahmen des Frauenförderprogramms des KV München Wir Grüne sind eine feministische Partei. Das bedeutet einerseits, dass wir feministische Inhalte laut und selbstbewusst nach außen tragen. Andererseits setzen wir uns zudem dafür ein, geschlechterdemokratische und feministische Grundsätze in unseren eigenen Parteistrukturen zu verankern. Räume zu schaffen, in denen Frauen empowert werden, Solidarität, Förderung und Unterstützung…
Die Vorstandssitzungen sind in der Regel parteiöffentlich, das heißt, alle Mitglieder des Kreisverbands München können als Gäste teilnehmen.
Wie kann ich mich im Wahlkampf einbringen? Und was sind unsere zentralen Botschaften, die wir platzieren wollen? In dieser einstündigen Schulung wirst Du mit allen nötigen Infos versorgt.
Nach der super Resonanz zur Landtags- und Bezirkstagswahl wollen wir auch zur Europawahl wieder an den Haustüren in München für grüne Stimmen werben. Natürlich kannst Du Dich dafür von unseren Grünen Expert*innen für den Haustürwahlkampf schulen lassen. Nach einem kurzen Theorieteil kannst Du gleich in einem Rollenspiel praktisch erfahren, wie der Haustürwahlkampf abläuft und ob…
Themen: Wohnen/Mieten, Bildung, Sport, Kultur, Kinder, Integration, Inklusion, Gesundheit
1. TOP: Jahresplanung / weiteres Vorgehen Idealerweise berichten die Untergruppen ein wenig von Ihrer Arbeit, ansonsten haben wir eine offene Diskussion bspw. über neue thematische Untergruppen oder zukünftig relevante Themen und entsprechend Treffen. 2. TOP: Co-Sprecherwahl Etwa vor einem Jahr hat der AK das aktuelle Co-Sprecherteam für ein Jahr gewählt. Unser Mandat endet also jetzt,…
In gemütlicher Runde treffen wir uns regelmäßig und freuen uns auf möglichst viele von euch.
Mit: Henrike Hahn, Bayerische Spitzenkandidatin zur Europawahl Lisa Badum, Grüne Bundestagsabgeordnete Dr. Horst Bokelmann, Fachexperte, Energie- und Verfahrenstechniker, Leiter internationaler Forschungsprojekte Helmut Schmidt, Werkleiter AWM a.D., Themenschwerpunkt „Recyclingfalle“ Es wird ab 18.30 Uhr vom Bund Naturschutz Gröbenzell auch eine kleine Ausstellung über Plastikalternativen aufgebaut und Stadtvorstandsmitglied Julia Post wird mit einem Infostand ihr Projekt „Coffee to go…
Der Vorstand Grüne München lädt alle Neumitglieder der letzten Monaten herzlich zum Neumitgliedertreffen ein.
Ganserer ist seit 2013 Abgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen im bayrischen Landtag. 2018 outete sich Tessa als erstes deutsches Parlamentsmitglied als transident. Wir werden mehr über den persönlichen Werdegang von Tessa erfahren können und mit ihr über die queerpolitischen Themen diskutieren. Über ein Jahr Ehe für alle, Gesetzliche Einführung der Dritten Option seit 1.1.2019, Lehrplan…
Argumentationstraining mit Alexander König
Themen: Stadtentwicklung, Bauen, Ökologie, Energie, Ernährung, Tierschutz
Die Vorstandssitzungen sind in der Regel parteiöffentlich, das heißt, alle Mitglieder des Kreisverbands München können als Gäste teilnehmen.
Die Vorstandssitzungen sind in der Regel parteiöffentlich, das heißt, alle Mitglieder des Kreisverbands München können als Gäste teilnehmen.
im Rahmen des Frauenförderprogramms des KV München Sportliches Debattieren ist ein rhetorisches und inhaltliches Übungs- und Wettkampfformat. Es trainiert selbstsicheres Auftreten, strukturiertes Denken und Reden, Rhetorik und Argumentation. Im Rahmen des Frauenförderprogramms bieten die Münchner Grünen am 12. März, 19 bis 22 Uhr, erstmals einen Debattierabend für Grüne Frauen an. Was erwartet Euch? Kleine Redeübungen, eine…
Dieses Mal dreht sich alles um die Stadtversammlung am 23. März. Wir wollen den Kandidat*innen, die auf der Jahreshauptversammlung für den Stadtvorstand kandidieren, die Möglichkeit geben, sich vorzustellen und Fragen der Mitglieder zu beantworten. Und wir heißen auch Katrin Habenschaden herzlich willkommen und freuen uns, dass sie sich persönlich vorstellen wird. Sie bewirbt sich auf…
In einigen Wochen startet der Europawahlkampf. Damit Ihr für die Infostände bestens vorbereitet seid, bieten wir Euch eine Schulung an. Anais Schuster-Brandis, Vorstandsmitglied im Ortsverband Giesing/Harlaching, wird Euch eine kurze Einführung geben in die wichtigsten europapolitischen Themen, welche Situationen uns am Infostand begegnen können und wie wir am besten kommunizieren. Nach dem Theorieteil gibt es dann…
Wir treffen uns regelmäßig zum Stammtisch, um uns in lockerer Runde über aktuelle politische Themen auszutauschen.
Themen: Digitalisierung, Wirtschaft, Finanzen
Wie kann ich mich im Wahlkampf einbringen? Und was sind unsere zentralen Botschaften, die wir platzieren wollen? In dieser Schulung wirst Du mit allen nötigen Infos versorgt.
Thema: Mobilität
Katrin Habenschaden ist Fraktionsvorsitzende der grünen Fraktion im Rathaus und Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl 2020. Wir wollen mit ihr darüber diskutieren, was für uns im Viertel und in der Stadt wichtig ist und welche Schwerpunkte wir uns für die Kommunalwahl wünschen.
Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl & Haushalt, Thema: Europa
Der Vorstand Grüne München lädt alle Neumitglieder der letzten Monaten herzlich zum Neumitgliedertreffen ein.
Der Vorstand Grüne München lädt alle Neumitglieder der letzten Monaten herzlich zum Neumitgliedertreffen ein.
mit Wahlnachlese Europawahl
Der Vorstand Grüne München lädt alle Neumitglieder der letzten Monaten herzlich zum Neumitgliedertreffen ein.
Der Vorstand Grüne München lädt alle Neumitglieder der letzten Monaten herzlich zum Neumitgliedertreffen ein.
Der Vorstand Grüne München lädt alle Neumitglieder der letzten Monaten herzlich zum Neumitgliedertreffen ein.
Kommunalwahlprogramm, Delegiertenwahlen LDK, BDK ggf. zweitägig
Der Vorstand Grüne München lädt alle Neumitglieder der letzten Monaten herzlich zum Neumitgliedertreffen ein.
Aufstellungsversammlungen OB-Kandidat*in und Stadtratsliste: 13./14. September (zweitägig)
Aufstellungsversammlungen OB-Kandidat*in und Stadtratsliste: 13./14. September (zweitägig)
Der Vorstand Grüne München lädt alle Neumitglieder der letzten Monaten herzlich zum Neumitgliedertreffen ein.
Der Vorstand Grüne München lädt alle Neumitglieder der letzten Monaten herzlich zum Neumitgliedertreffen ein.