Gleich.Berechtigt.Grün. „Gewalt im Alltag – Warum sie oft von Männern ausgeht und was wir dagegen tun können“

Veranstalter: OV Maxvorstadt/Schwabing/Freimann, OV Nord,

 

„Gewalt im Alltag – Warum sie oft von Männern ausgeht und was wir dagegen tun können“

Die aktuelle Jugendtrendstudie 2025 zeigt ein erschreckendes Bild: Nahezu 100 % junger Frauen geben an, sich vor Übergriffen im öffentlichen Raum zu fürchten. Gleichzeitig steigen die polizeilich erfassten Gewaltdelikte weiter an – 158.177 Fälle von gefährlicher und schwerer Körperverletzung im Jahr 2024. Besonders alarmierend: Der Großteil dieser Taten wird von Männern verübt. Doch Gewalt betrifft auch Männer – als Opfer und als Teil eines Systems, das oft einseitige normative Rollenbilder reproduziert.

Was steckt hinter dieser Gewaltlogik – und wie können wir ihr entgegentreten?

Gemeinsam mit dem Münchner Informationszentrum für Männer (MIM) laden wir zu einem Workshop ein. In einem Impulsvortrag und einer interaktiven Session beleuchten wir Ursachen, Formen und Auswege – politisch, gesellschaftlich und individuell.

Alle Geschlechter willkommen – besonders männlich gelesene Personen.

Wir freuen uns über Anmeldungen unter: https://forms.gle/ncDyTckfajc46ZFw7 

Gleich.Berechtigt.Grün. – Eine feministische Veranstaltungsreihe für mehr Sichtbarkeit, Austausch und Veränderung

Aus dem intensiven Austausch beim FLINTA*-Brunch mit Katharina Schulze im März 2025 ist eine neue Veranstaltungsreihe entstanden, bei welcher die Ortsverbände Maxvorstadt/Schwabing/Freimann und Nord miteinander kooperieren: Gleich.Berechtigt.Grün. Die Veranstaltungsreihe schafft Raum für feministische Perspektiven, Diskussionen und Empowerment – von FLINTA* für FLINTA*,  aber nicht nur.

Was ist geplant?
Die Reihe umfasst verschiedene Formate wie Vorträge, Workshops, Lesungen, Podiumsdiskussionen usw.  Einige Veranstaltungen richten sich exklusiv an FLINTA*-Personen, um einen geschützten Raum zu schaffen, andere öffnen bewusst den Raum für cis-Männer, um gemeinsam über Geschlechtergerechtigkeit, Machtverhältnisse und Veränderung ins Gespräch zu kommen. Denn eine gerechtere Gesellschaft können wir nur gemeinsam gestalten.

Die Veranstaltung zu Gewalt im Alltag ist die erste Veranstaltung dieser Reihe