Was macht der BA 13?
Nah dran am Bürger! Der Bezirksausschuss ist das von den Bürger*innen gewählte Stadtteilparlament, das sich um die Anliegen der Menschen in Bogenhausen kümmert. Dort können alle Bürger*innen Vorschläge zu verschiedenen Themen im Stadtbezirk einbringen. Das Stadtbezirksbudget ermöglicht es ihm zudem, auf Antrag von Bürger*innen, Vereinen, bürgerschaftlichen Initiativen und anderen Organisationen beispielweise soziale Projekte, Kunstaktionen und Straßenfeste finanziell zu unterstützen.
Wohnen und Stadtentwicklung
Wir Grüne sind uns bewusst, wie sehr das Spannungsverhältnis von Wohnungsnot und verfügbarer Flächen uns alle bewegt. Bogenhausen wird weiterhin wachsen und wir ergreifen die Chance, dieses Wachstum zukunftsfähig mitzugestalten.
Deshalb fordern wir:
- Frühzeitige Partizipation im Rahmen einer respektvollen und wirksamen Bürgerbeteiligung
- Autofreie Mobilität auf der Grundlage eines komfortablen und leistungsfähigen ÖPNV
- Erhalt des Natur- und Erholungsraums für die Artenvielfalt und das Stadtklima
- Rechtzeitige Fertigstellung der notwendigen Infrastruktur
- Erhalt der Landwirtschaft und des Pferdesports
- Attraktive Architektur in urbanen Siedlungskernen
Mobilität
Wir Grünen wollen die Mobilität zukunftsfähig und emissionsarm gestalten. Dafür sind eine Optimierung des Straßenraums zugunsten von Rad- und Fußverkehr sowie ein rascher und umfassender Ausbau des ÖPNV-Angebots notwendig. Wir möchten, dass in jedem Teil Bogenhausens von früh morgens bis spät abends in fußläufiger Entfernung eine verlässliche und eng getaktete Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr besteht.
Wir bestehen auf:
- Breitere und sicher befahrbare Radwege
- Radschnellwege in die Nachbarviertel und -gemeinden
- Die Untertunnel für die S8 und die Bahnstrecke
- Verbesserte Anbindung durch den Ausbau des S-Bahn Nordrings
- Die Verlängerung der U4 zum S-Bahnhof Englschalking
- Den Bau der Tram-Nordtangenten mit Abzweigung nach Johanneskirchen
- Ausbau des Tramnetzes und Verlängerung bestehender Linien
- Taktverdichtung und Ausweitung des Busnetzes mit Bau weiterer Haltestellen
Ökologie
Wir Grünen stehen für Klima-, Arten- und Umweltschutz ohne Wenn und Aber. Dabei geht es uns um den Erhalt sowie die nachhaltige Gestaltung und Nutzung des Naturraums. Bürger*innen sollen im großstädtischen Umfeld den Erholungsfaktor Natur erleben und nutzen können.
Wir setzen uns ein für:
- die Erhaltung von Grünanlagen und Entsiegelung von Flächen
- die Freilegung und Renaturierung der Stadtbäche wie z.B. des Hüllgrabens
- das Anlegen von Blühstreifen in Parks, Grünflächen und an Straßen
- das Freihalten der Frischluftschneisen von neuer Bebauung
- die Förderung von Fassadenbegrünung
- den schnellstmöglichen Ausstieg aus der Kohleverbrennung im Heizkraftwerk Nord
Kultur
Wir Grüne wollen, dass unsere alten Ortskerne und Baudenkmäler erhalten bleiben. Zentrale Plätze und Kulturstätten sind für das Stadtviertel wichtige Orte der Begegnung. Wir wollen vielfältige kulturelle und gesellschaftliche Aktivitäten anregen und dafür notwendige Räume zur Verfügung stellen.
Wir möchten:
- die Vernetzung der Kunst- und Kulturszene in Bogenhausen
- Konsequenten Denkmalschutz
- die Förderung von Vereinsaktivitäten
- das Sichern von Räumen für die kulturelle Nutzung
Soziales
Wir Grüne stehen für gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion. In Bogenhausen sollen sich ALLE Menschen wohlfühlen! Dafür braucht es eine gute soziale Infrastruktur, die die verschiedenen Bedürfnisse der Bürger*innen berücksichtigt. Dies ist besonders für einen wachsenden Stadtteil wie Bogenhausen wichtig.
Wir streben an:
- Schaffen neuer Begegnungsräume wie Jugendtreffs
- Ausbau und Modernisierung von Sportstätten
- Förderung der Quartiersarbeit
- Erweiterung der Betreuungsangebote für Kinder jeder Altersstufe
- die Verbesserung von Barrierefreiheit sowie Inklusion und Teilhabe im öffentlichen Raum
- den Ausbau wohnortnaher Tagespflegeplätze für Senior*innen
Unser Wahlprogramm und unsere Kandidat*innen für den Bezirksausschuss Bogenhausen als PDF